Albert-Jan Pool

Lehrbeauftragter für Schriftgestaltung
Legienstr. 35
pool@dutch-design.de, T. 0170 482 03 27
Altbau Legienstr. , L.01.05

Curriculum Vitae:

1960 geboren in Amsterdam.

Lebt seit 1987 in Hamburg.

Selbständiger Schriftgestalter, Typograf, Grafikdesigner,

Lebenslauf

Nach meinem Studium bei u.A. Gerrit Noordzij an der Königliche Akademie in Den Haag (NL) war ich Type-Director bei Scangraphic und URW. 1995 fing meine Laufbahn als Grafik-Designer an. Zu meinen ersten Projekten zählte der mehrfach preisgekrönte Hamburger Satzspiegel. Auf Anregung von Erik Spiekermann gestaltete ich die FF OCR-F und die FF DIN, eine der erfolgreichsten Schriften bei FontShop. Das Zusammenspiel von Grafik-Design, Marketing und Schrift führte zu der Veröffentlichung von „Typen machen Marken mächtig“ zusammen mit Stefan Rögener (AdFinder) und Ursula Packhäuser. Die englische Ausgabe „Branding with Type“ erschien bei AdobePress. An die Hanseatische Akademie für Marketing und Medien in Hamburg unterrichtete ich mehrere Jahre Typografie im Fachbereich Kommunikationsdesign. 1999 gründete ich FarbTon Konzept und Design zusammen mit Birgit Hartmann, Jörn Iken und Klaus-Peter Staudinger. Dezember 2005 bin ich bei FarbTon Konzept und Design ausgeschieden und konzentriere mich wieder auf Schriftdesign. Unter der Firmierung Dutch Design betreue ich verschiedene Firmen, Agenturen und Verlage.

Schwerpunkt „Corporate Type“

Eine meiner Spezialitäten ist die Entwicklung von Corporate Type, wie z.B. die Jet Set Sans, für die ebenso einprägsam gestalteten gelb-blauen Tankstellen (Design: Syndicate Brand & Corporate Design, Hamburg). Die C & A InfoType entwickelte ich zusammen mit Uwe Melichar von Factor Design für deren Kunden C & A. Das nächste Projekt in dieser Reihe bildete die DTL HEIN GAS, die exklusive Hausschrift für HEIN GAS Hamburger Gaswerke (jetzt E.ON Hanse). Neben der Schriftfamilie mit den Schnitten Regular, Italic, Bold und Bold Italic gibt es eine extra Headline-Variante. 2009 habe ich auf Anfrage von Syndicate eine Corporate Type für die neuen Tankstellen der HEM gestaltet. Fabian Eschkötter, der 2008 im Rahmen seiner Diplomarbeit die Schrift »Frappant« gestaltete, hat mich dabei tatkräftig unterstützt.

Schriftfamilie FF DIN

Die Schriftfamilie FF DIN wird weiter ausgebaut. 2009 habe ich fünf Schnitte Condensed Italic gestaltet. Gleichzeitig erschienen auch die kyrillische Schnitte zur Italic, Condensed und Condensed Italic. Die lang erwartete FF DIN Round ist 2010 erschienen. Eine Vorversion wurde bereits 2007 für die Dokumentation der Muthesius-Veranstaltung der „Dialog der Schrift“ eingesetzt. Weitere Schnitte sind in Arbeit.

Im Fokus

Im Fokus

Übergeordnetes Ziel der Muthesius Kunsthochschule in Kiel ist es, durch künstlerisch-gestalterische Entwicklungs- und Forschungsvorhaben als Kristallisationspunkt für Arbeiten und geistige Auseinandersetzungen auf den Gebieten der Kunst, der Raumkonzeption und des Designs zu wirken. Die Muthesius Kunsthochschule in Kiel als einzige Kunsthochschule des Landes Schleswig-Holstein ist nicht nur ein Ort der Ermöglichung kulturell relevant werdender Biografien, sondern mit ihrem Projektstudium auch ein Ort besonderer Experimente und Realisierungen.
 Die Profile der Masterstudiengänge stellen teilweise in der Bundesrepublik einzigartige Studienangebote und Entwicklungsmöglichkeiten für Studierende dar.

„Im Zentrum der Muthesius Kunsthochschule steht die Kunst, das Künstlerische und das Gestalterische, das Schaffende und die Produktivität. Um diese Mitte bewegt sich auch das grundsätzliche Verhältnis von Theorie und Praxis. Dieses Wechselverhältnis ist ein permanenter Prozess, eine kreisende Bewegung um das von Kunst und Design ausgehaltene Zentrum. Es ist Freiraum nötig, um sich zu bewegen. Deshalb ist die erste Bedingung für Kunst und Design an unserer Hochschule Freiheit! Zum Studium an der Muthesius Kunsthochschule gehört der Wille, diese Freiheit zu nutzen, um zu einer ebenso kreativen wie produktiven Persönlichkeit heranzureifen. So können wir unseren Studierenden persönliche Biografien ermöglichen“, verspricht Präsident Dr. Arne Zerbst.

Rund 658 Studienplätze verteilen sich zurzeit auf die Studiengänge Freie Kunst, Freie Kunst Lehramt am Gymnasium, Raumstrategien, Kommunikationsdesign und Industriedesign.

FORSCHUNG UND PROJEKTE

Die Ausbildung an der Muthesius Kunsthochschule ist projektorientiert. Studierende werden frühzeitig ermutigt, Erfahrungen mit realen Auftraggebern zu machen. Mit dem Projektbüro, dem Raum der Publikation und dem Zentrum für Medien wurden  interdisziplinär arbeitende Einrichtungen geschaffen, die den Studierenden dabei helfen, ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.
Durch die Teilnahme an Exzellenzclustern zählt die Muthesius Kunsthochschule zu jenen international sichtbaren und wettbewerbsfähigen Forschungseinrichtungen, die dazu beitragen, den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken. Zahlreiche Kooperationspartner auf lokaler, nationaler wie internationaler Ebene schätzen an der Muthesius Kunsthochschule ihre interdisziplinäre Kursstruktur sowie das persönliche Klima mit Semesterstärken von maximal 20 Studierenden – eine hervorragende Basis für Diskurse mit Innovationspotential.

INTERNATIONALITÄT

Studierende und Lehrende setzen sich jedes Semester im Rahmen interdisziplinärer Workshop-Wochen und hochschulintern organisierter, öffentlicher Symposien mit nationalen und internationalen Positionen in Kunst und Design auseinander. Internationale Dozenten sind stets Bestandteil dieser Pflichtveranstaltungen. Aus über 30 Ländern der Welt kommen junge Menschen in Kiel zum Kunst- und Designstudium zusammen. Ihr Anteil an der Studierendenschaft beträgt 14 Prozent, Tendenz steigend. Damit liegt die Muthesius Kunsthochschule weit über dem Bundesdurchschnitt.

WEBLOGS DER LEHRGEBIETE

Um die Vielfalt der Muthesius Kunsthochschule darstellbar zu machen, gibt es neben den »offiziellen« Informationsseiten (die farbige Hälfte dieser Webseite) über 40 Weblogs (die weiße Hälfte dieser Webseite), die von den einzelnen Lehrgebieten selbst gepflegt aktualisiert werden.

Für ganz Eilige haben wir hier eine kurze Bookmarkliste zusammengestellt:
Das digitale Vorlesungsverzeichnis
Who is who an der Muthesius
-Personenverzeichnis
Medienformationen für die Presse
Die Termine der Mappenberatung

Bibliothek (Katalog und Öffnungszeiten)

Sommersemester 2023
Semesterbeginn: 01.04.2023
Semesterende: 30.09.2023
Vorlesungsbeginn: 11.04.2023
Vorlesungsende: 21.07.2023

Wintersemester 2023/24
Semesterbeginn: 01.10.2023
Semesterende: 31.03.2024
Vorlesungsbeginn: 23.10.2023
Vorlesungsende: 16.02.2024
(Unterrichtsfrei: 23.12.2023-7.1.2024)

Sommersemester 2024
Semesterbeginn: 01.04.2024
Semesterende: 30.09.2024
Vorlesungsbeginn: 02.04.2024
Vorlesungsende: 19.07.2024

*********************************

Die Muthesius Kunsthochschule tritt entschieden für die Anerkennung und Akzeptanz jeglicher Identitätskonzepte (LGBTQIA*) jenseits von binärer Geschlechterordnung und Heterosexualität ein.
(Bitte informieren Sie sich über die Gleichstellungsarbeit auf der Website der Kommission für Gleichstellung und Diversität: E-Mail: gleichstellungskommission@muthesius.de.)