Say it loud! – Kunstfleckenfestival Neumünster

Das Ausstellungsprojekt „Say it loud“ verwandelte vom 04. bis 26. September 2020 die Fassade des Museums Tuch+Technik zum diesjährigen Kunstflecken Festival in eine collagenartige Ausstellungsfläche. In einer Kooperation des Projektbüros der Muthesius Kunsthochschule und dem Kulturbüro der Stadt Neumünster haben studierende DesignerInnen und KünstlerInnen unter der Leitung von Vanessa Heermann aktuelle und gesellschaftsrelevante Themen, Gedanken und Wünsche mit verschiedensten gestalterischen Techniken visualisiert.

Teilnehmende Studierende
Wenting Xiong, Kommunikationsdesign, 2. Semester Projektbüro M.A.
Falko Behrens, Kommunikationsdesign, 2. Semester Projektbüro M.A.
Sarah Küper, Kommunikationsdesign, 5. Semester Projektbüro M.A.
Alexandra Rauschgold, Szenografie, 6. Semester B.A.
Ah Rho, Freie Kunst Malerei, 6. Semester M.A.
Ziqiu Zhao, Freie Kunst Malerei, (...)

 

30.09.2020 ·

Studio 12 stellt aus – E/A 2020

Auch wenn unter einem neuen Konzept und in einem etwas anderen Rahmen wurden auch in diesem Jahr während der Einblick/Ausblick Ausstellung der Muthesius Kunsthochschule aktuelle Semesterarbeiten, Masterarbeiten und die Ergebnisse verschiedener Workshops einem breiteren Publikum vorgestellt. Dieses Jahr konnte man das Projektbüro der Muthesius Kunsthochschule, auch als „Studio 12“ bekannt, gleich an zwei Ausstellungsorten besuchen.

Ein kleiner Rückblick auf die dreitägige Ausstellung bei Lille.

 

Fotos und Video: Marwin Stindt (...)

30.09.2020 ·

Ausgezeichnet!

Auch in diesem Jahr wurden wieder studentische Arbeiten der Muthesius Kunsthochschule vom ADC (Art Directors Club, Deutschland) ausgezeichnet. In der ersten Online-Jurierung in der 56-
jährigen Geschichte des ADC gab es mehr als 7000 Einsendungen. Im Junior-Wettbewerb gewann Insa Hollenberg, Masterstudentin im Projektbüro, für Ihre Abschlussarbeit „Am Anfang war das
Wasser“ eine Silbermedaille in der Kategorie „Ganzheitliche Kommunikation/Experimentelle Gestaltung“. Das „Sensationsmagazion“, Ergebnis eines Workshops mit Anja Steinig und Heiko Schulz im Projektbüro, wurde mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.
„Goldmund“, die Masterarbeit von Sina Hesse zum Thema „Narzissmus“ bekam eine Auszeichnung.

Mit den Medaillen und Auszeichnungen konnte die Muthesius Kunsthochschule sich im Kreativranking der Länder weiter behaupten. Sie belegt dort Platz drei. (...)

10.06.2020 ·

Exkursion: Venedig

Im Sommersemester 2019 ging es für das Projektbüro neben mehreren kleinen Exkursionen auch nach Venedig, zur 58. Biennale. Die Studierenden waren fünf Tage in Venedig und nahe der Haupt-Location der Biennale untergebracht. So hatten sie „ausreichend“ Zeit, sich die Ausstellungen und die Länderpavillions anzusehen, um so neuen Input und Inspiration in sich aufzunehmen. Am Ende reichte die Zeit natürlich nicht: Um den gesamten Umfang der Biennale zu erfassen hätte man noch mehrere Wochen verweilen müssen. (...)

 

17.09.2019 ·

Workshop: Infografik mit Klaas Neumann

Infografiken – ein Bereich in der Gestaltung, mit dem wir Studierenden des Projektbüros bisher keine Berührungspunkte hatten. Und so kam es, dass wir Klaas Neumann mit großen Augen anguckten, als er uns das Briefing für den Workshop gab:
Die Sozialgenossenschaft Karuna in Berlin unterstützt Menschen, die von unserem Sozialgefüge entkoppelt sind. Bei Karuna finden Sie eine neue Familie und eine Heimat. Mit verschiedenen Projekten und einer unbürokratischen Struktur will die Genossenschaft Menschen eine neue Perspektive bieten und Jugendliche von der Straße zurück in die Gesellschaft holen.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Obdachlosenzeitschrift „Straßenfeger“ abgeschafft, vielen Zeitungsverkäufern in Berlin fehlt nun die finanzielle Grundlage. Karuna entwickelte kurzer Hand den „Karuna Kompass“ – ein neues Magazin, (...)

19.01.2019 ·

Workshops, Babbling and Guinness

Unseren ersten Workshop hatten wir dieses Jahr beim MOTYF-Festival in Dublin. Wir konnten aus fünf verschieden Workshops wählen und von Typografie über Animation war alles dabei.
Wir haben uns in Dublin von neuen Techniken inspirieren lassen und im Symposium neuen Input bekommen. In unserer Freizeit durfte auch das Sightseeing nicht fehlen. Die Abende haben wir schließlich gemeinsam im Pub ausklingen lassen.
Round about ein lerhreicher Start ins Semester! (...)

12.12.2018 ·

studio baklazanas – rethinking russian avant-garde »Workshop«

Auch die zweite Woche des Semesters startete mit einem dreitägigen Workshop. Dieses Mal bekamen wir Besuch aus Moskau. Das russische Designbüro Baklazanas* erarbeitete mit uns Plakatentwürfe für das Art-Festival »RAW« [Russian Art Week].

*»Baklazanas is a nomadic design studio focusing on visual branding and communication design for cultural, educational and governmental institutions. For us, design is a continuous communication. Our art direction aims to engage our clients in the process that not only communicates what they want but clarifies what they are.«

  (...)

11.04.2018 ·

TAPE THAT »Workshop«

Kaum sind die Semesterferien vorbei, wird im Projektbüro auch wieder fleißig an Ideen und Konzepten getüftelt. Anlässlich des ADCs 2018 begann direkt am ersten Tag des neuen Semesters ein dreitägiger interner Workshop. Ziel des Workshops »TAPE THAT« war es, mit einer strickten Materialvorgabe (Tape, Schere und Cutter) auffällige Plakate zu entwickeln, welche anschließend als Stellwand-Fläche auf dem ADC fungieren würden. Die Thematik wurde nicht vorgegeben, da alle Plakate „durch die Materialvorgabe“ visuell verbunden sind und somit auch untereinander als Reihe funktionieren.

Zwischen den experimentellen Arbeiten »Mal gucken was passiert, wenn ich das Tape hierhin klebe« und »Huch! Das klebt aber ziemlich dolle.« sind auch viele kreative Plakate entstanden, die Ihr am 18. (...)

09.04.2018 ·

»Rieche ich hier etwa Popcorn?«

Eine Frage, die sich sicherlich viele am 14. Februar 2018 in der Muthesius Kunsthochschule, Kiel, Legienstraße 35, gestellt haben. Der Grund dafür waren wir – das Projektbüro. Der Masterstudiengang für alle, die ihren Schwerpunkt in Konzeption und Entwurf / Strategische Kommunikation setzen möchten. Zwischen freien KünstlerInnen, KunstlehrerInnen, RaumstrategInnen,  IndustriedesignerInnen und Popcorn standen auch wir – als KommunikationsdesignerInnen – euch für Fragen und Antworten am Studieninfotag 2018 einen ganzen Tag lang zur Verfügung. Des Weiteren hattet ihr die Möglichkeit einen kleinen Einblick in unsere Arbeitsweise zu bekommen, Bürostühle und Arbeitsplätze auf ihren Komfort zu testen, und euch mit unseren aktuellen Semesterarbeiten auseinanderzusetzen. Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal für das große Interesse an uns und unseren Arbeiten bedanken!
18.03.2018 ·

Ideen ins Format bringen »Workshop«

Das Ziel dieses Workshops war es, eine persönliche Idee oder eine besondere Aussage anhand eines starken Posters zu kommunizieren. Der Fokus wurde auf das Plakat als Straßenkunst gelegt und darauf, wie man mit dem Betrachter am besten in Kontakt tritt, um eine Botschaft zu kommunizieren. Innerhalb von zwei arbeitsintensiven Tagen entstanden Plakate mit starkem kommunikativen Ausdruck.

Betreuung: Götz Gramlich (...)

 

17.11.2017 ·

Projektbüro

Das Projektbüro ist eine interdisziplinäre Einrichtung an der Muthesius Kunsthochschule. Zum einen hilft das Projektbüro Studierenden, Ausstellungen und Ideen zu realisieren.
Master-Studierende der Lehrgebiete „Strategische Kommunikation“ sowie „Konzeption und Entwurf“ bearbeiten in einem eigenen Studio Anliegen aus Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft und können hier auch ihren Abschluss machen.
Hier können erste Erfahrungen mit realen Auftraggebern gemacht werden – vom Briefing bis zur Präsentation. Die Studierenden können sich so optimal auf die spätere Praxis vorbereiten: Aufträge bearbeiten, Verantwortung  übernehmen und dennoch den Freiraum Kunsthochschule nutzen, um im Rahmen dieses geschützten “Kommunikations-Labors”  eine eigene, individuelle ästhetische Handschrift zu entwickeln.
Diese Projektarbeit wird durch Workshops und interessante Gäste ergänzt und lässt genügend Raum für eigene Ideen und deren Umsetzung. Die Muthesius Kunsthochschule bietet dafür ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Realität: Von der Fotografie, Typografie, Illustration über Raumstrategien bis zum Zentrum für Medien.

Das Projektbüro möchte ihre Master-Studierenden ermutigen und unterstützen, wenn diese Interesse zeigen, später in einem Designbüro oder einer Werbeagentur zu arbeiten, oder ihren ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen.

Fragen?

Zu Organisation, Projektmanagement und Dokumentation

Vanessa Heermann– Art Direction, Kommunikationsdesign – Projektbüro
T +49 157 856 083 94, E vanessa.heermann@muthesius.de

Zu Konzeption und Entwurf

Prof.in Silke Juchter
T 0431 / 5198 – 462, E juchter@muthesius.de

Zur Strategischen Kommunikation

Prof. Wolfgang Sasse
T 0177 / 84 10 47 0, E wolfgangsasse@muthesius.de

 

NEU: Das Projektbüro ist nun auch auf facebook vertreten