Muthesius Kunsthochschule wird Teil des Digital Learning Campus

Großer Erfolg für die Muthesius Kunsthochschule in Kiel: Sie wird einer der Lernorte des „Digital Learning Campus“ (DLC) sein. Schon vorzeitig ist das Vorhaben „Digital Learning Culture Art Lab“ (DLCAL) vonseiten des schleswig-holsteinischen Bildungsministeriums bewilligt worden und soll bereits im Sommersemester anlaufen und dann im Wintersemester richtig durchstarten. Das insgesamt 4,2 Mio. Euro umfassende Vorhaben fördert das Land Schleswig-Holstein mit 90 Prozent.

Was das für die Kunsthochschule bedeutet? Als Lernort bietet sie künftig allen Lernenden die Möglichkeit, digitale und technologische Kompetenzen zu erwerben und zu vertiefen. Der Fokus des Projekts an der Muthesius Kunsthochschule liegt auf innovativen Designprozessen und Designmethoden, die Schüler*innen, Studierenden, Unternehmen und allen Interessierten vorgestellt und experimentierend vermittelt werden sollen. (...)

Studierende stellen „KUNST HEFTE“ im spce aus

Seit elf Jahren gibt es die Reihe „KUNST HEFTE“ an der Muthesius Kunsthochschule: eine Zusammenarbeit zwischen dem Lehrgebiet Buchgestaltung im Studiengang Kommunikationsdesign und den verschiedenen Klassen der Freien Kunst. Dabei arbeiten immer zwei Studierende aus den beiden Bereichen zusammen. Sie entwickeln gemeinsam eine Publikation, die erforscht, wie die Übersetzung einer künstlerischen Arbeit in ein Buchobjekt aussehen könnte.

Die Ausstellung „you and me and a book makes three“ zeigt alle 65 Hefte, die seit 2012 entstanden sind. Oft sind es die ersten Publikationen der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden in kleiner Auflage gedruckt, meist von Hand hergestellt und bilden gemeinsam ein wachsendes Archiv von Künstlerpositionen an der Hochschule. Daran beteiligt haben sich Studierende und ihre Professor*innen Annette E. (...)

Erfolge bei dem 28. Filmfest SH – Maria Muro und Sander Wolfgang Schaper ausgezeichnet

Gleich zwei glückliche Gewinner*nnen aus der Freien Klasse Film der Muthesius Kunsthochschule gab es auf dem 28. Filmfest Schleswig-Holstein. Maria Muro und Sander Wolfgang Schaper konnten sich dabei gegen starke internationale Konkurrenz durchsetzen.

Sander Wolfgang Schaper, Gewinner des „Blickfang“-Publikumspreises

Schaper, der derzeit an der Muthesius Kunsthochschule seinen Master in Freier Kunst mit Schwerpunkt Film und zeitbasierte Medien absolviert, erhielt den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis in der Kategorie „Blickfang“. Sein Film „Irgendwo zwischen Leonardo und Löwentraut“ bietet eine satirische Auseinandersetzung mit der Kunstwelt. Die Preisverleihung fand in der Kieler Pumpe statt, präsentiert von den Kuratorinnen und Filmemacherinnen Pola Rader und Eugenia Bakurin, die auch die von der Künstlerin Katharina Linke gestaltete Trophäe überreichten. (...)

Weitere Meldungen

Robert Habeck besucht Bahn-Teststrecke in Malente

Welche neuen Technologien werden für den ländlichen Schienenverkehr in Schleswig-Holstein entwickelt? In Malente gestaltet auch die Muthesius Kunsthochschule die Mobilität der Zukunft. Darüber hat sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nun informiert.

(…)

Neue Studierende zum Sommersemester begrüßt

Die Muthesius Kunsthochschule begrüßt ihre Studienanfänger*innen im Sommersemester 2024. Für rund 50 neue Studierende beginnt nun das Studium an der einzigen Kunsthochschule Schleswig-Holsteins – somit studieren derzeit 630 Studierende in den Studiengängen Freie Kunst, Kunst auf Lehramt an Gymnasien, Raumstrategien, Kommunikationsdesign und Industriedesign.
(…)

Aktuelle Arbeiten

SilkHub – Information in Texture

Katharina Fedde, 2024

Ästhetik

Die theoretische Ausbildung an einer Kunsthochschule stellt eine Herausforderung an die wissenschaftliche Theorie und Praxis dar, denn sie ist nichts anderes als deren Erprobung hinsichtlich der möglichen Relevanz für die Praxis. Wissenschaftliche Grundlagen der Gestaltung sind also kein Selbstzweck zur Nobilitierung von Kunst und Design, sondern stellen eine Art Brücke zwischen reflexionsloser Produktgestaltung, besinnungsloser Genieästhetik und wissenschaftlichem Elfenbeinturm dar. Es gilt, eine spezifische Form wissenschaftlichen Arbeitens als pragmatische Theorie für Kunst und Design immer wieder neu zu entwickeln. Diese wird sich wohl eher am Maßstab eines komplexen Problembewusstseins orientieren, als an der normativen Vorstellung eines verbindlichen Kanons wissenschaftlicher Inhalte der Gestaltung. Genau dies wurde in der Geschichte des Designs oft genug versucht und ist immer gescheitert.

Das Fach »Ästhetik« an der Muthesius Kunsthochschule soll zunächst die einzelnen Theoriebereiche des Kunst und Designstudiums, also Kunst- und Designgeschichte, Kommunikations- und Medientheorie, ergänzt um allgemeine Ästhetik und Kunstsoziologie, kritisch zusammenfassen. Neben einführenden Veranstaltungen und Grundlagenseminaren wird versucht, aktuelle Fragestellungen aus der Gestaltungspraxis zu berücksichtigen. Ziel ist die Reflexions und Begründungsfähigkeit gleichermaßen eigener Projekte der Studierendenschaft, wie die kompetente Einschätzung der eigenen gestalterischen Arbeit. Die Lehre zielt auf den kompetenten Umgang mit Ergebnissen unterschiedlicher Bezugswissenschaften, ohne dass die sinnvolle Differenz zwischen gestalterisch-kreativem Denken und wissenschaftlichen Zugriffsweisen unterschlagen wird. In der Hochschule soll das Angebot um ein regelmäßiges Seminar für alle Studiengänge zur Medientheorie ergänzt werden. Dabei werden Themen zwischen Medienphilosophie, Foto- und Filmgeschichte bis hin zur Ästhetik der neuen digitalen Medien angeboten.

Prof. Dr. Norbert M. Schmitz
T 0431 / 5198 – 423
E nmschmitz@t-online.de
Mobil: 0170 / 99 67 689
Büro Forum/IKDM: 0431 / 5198 – 448