
Die Künstlerin Hyunsuk Yi lebt und arbeitet in Berlin, Kiel und Südkorea. Ab April 2021 arbeitet sie im Rahmen eines Muthesius-Projektes an der Arbeit „Phantom Limb”.
(…)
Die Künstlerin Hyunsuk Yi lebt und arbeitet in Berlin, Kiel und Südkorea. Ab April 2021 arbeitet sie im Rahmen eines Muthesius-Projektes an der Arbeit „Phantom Limb”.
(…)
Felisha Bahadur, geboren in Trinidad und Tobago war von 2018 bis 2020 Atelierstipendiatin im Haus 8 im Anscharpark.
Ying-Chih Chen, Atelierstipendiatin 2016 – 2018 im Haus 8, Anscharpark Kiel
geb. 13.07.1985 in Taiwan (China)
WU HAN
Mixed media auf unterschiedlichem Papier, 2018
Shi Shi, Atelierstipendiatin 2016 – 2018 im Haus 1, Anscharpark Kiel
geb. 1984 in Wuhan (China) (…)
Reza Ghadyani, Atelierstipendiatin 2016 – 2018 im Haus 1, Anscharpark Kiel
geb. 20.02.1975 in Teheran (Iran) (…)
01 Nina Resl „Carposina Apousia III (Simone G.: 07.04.2016)“ Foto-Installation mit Wachsstiefel, 2017
02 Nina Resl „Nimbula“ HD-Video, Hochformat, 2016
03 Nina Resl „Hautgout (Zeitkleid II)“ + „Schuh Hautgout (Zeitkleid für Füß I)“ Wachs, Dreck, Polyethylen-Folie, 2016
04 Nina Resl „Horror Vacui“ 3-Kanal-Videoinstallation ohne Ton. Schwarze Stricke, Gipsbinden, Wachs, Video-Projektionen, 2015
Nina Resl, Atelierstipendiatin 2016 – 2018 im Haus 1, Anscharpark Kiel
geb. 1982 in Hamburg (D) 2017 Master of Fine Arts an der Muthesius Kunsthochschule Kiel
Michael Haberbosch, Atelierstipendiat 2016 – 2018 im Haus 1, Anscharpark Kiel
geb. 1982 in Riedlingen (D) (…)
Meng-Chan Yu, Atelierstipendiatin 2016 – 2018 im Haus 8, Anscharpark Kiel
geb. 1988 in Pingtung City (Taiwan) (…)
Marleen Krallmann, Atelierstipendiatin 2016 – 2018 im Haus 1, Anscharpark Kiel
geb. 24.05.1988 in Hannover (D) (…)
Mehrmediale Wissensdarstellungen nehmen eine zunehmend zentrale Rolle ein. Sie bieten nicht nur eine Grundlage für die Wissensvermittlung, sondern bilden auch den Rahmen für den Erwerb von Wissen. Während avancierte mediale Versinnlichungsmöglichkeiten in den Wissenschaften lange vernachlässigt wurden, liegt diesbezüglich in den Künsten und Designausrichtungen ein besonderes Kompetenzfeld.
Die Muthesius Kunsthochschule hat sich die Suche nach gestalterischen Lösungen insbesondere visueller, kommunikationsspezifischer und szenographischer Fragestellungen im Bereich der Wissensdarstellung bereits seit Jahren erfolgreich zur Aufgabe gemacht. Neben den Professoren Tom Duscher, Stephan Sachs und Manfred Schulz sind zwei wissenschaftliche Mitarbeiter in dem Forschungsschwerpunkt beschäftigt: Der Soziologe Sebastian W. Hoggenmüller und Informations- und Motiondesigner Michel Magens untersuchen innovative, mediale Versinnlichungsmöglichkeiten und deren theoretischer Reflexion.
Weitere Informationen auf der eigenen Website: science-vis.muthesius-kunsthochschule.de
Prof. Tom Duscher, Interaktive Medien
Prof. Stephan Sachs, Film-Time Based Media
Prof. Manfred Schulz, Raumstrategien
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.