Industriedesigner Konstantin Wolf gewinnt James Dyson Award

An der Muthesius Kunsthochschule in Kiel hat Konstantin Wolf seinen Master im Industriedesign abgeschlossen. Seine Sonde „PILUM“ kann Pheromone messen, um herauszufinden, wie Wälder bei Befall mit Borkenkäfern behandelt werden können. Fotos: James Dyson Award

Konstantin Wolf, Absolvent im Studiengang Industriedesign, erhält den ersten Preis beim James Dyson Award. Die mit 5.700 Euro dotierte Auszeichnung würdigt sein Master-Projekt „PILUM“, das im Studienschwerpunkt Medical Design bei Professor Detlef Rhein entstanden ist. „PILUM“ ist eine Stabsonde, die Pheromone und Harzpartikel in der Luft analysiert, die auf Vorkommen von Borkenkäfern hinweisen. Damit könnten die Wälder besser vor den Schädlingen geschützt werden. Das Projekt war im Sommersemester 2022 Konstantin Wolfs Master-Thesis an der Muthesius Kunsthochschule und ist im Sommer bereits mit dem IF Design Student Award ausgezeichnet worden.

Der Preisträger freut sich: „Der Gewinn des James Dyson Awards bietet mir eine Plattform für ein komplexes und relevantes Thema und eine Möglichkeit, (...)

Muthesius Kunsthochschule beginnt Partnerschaft mit japanischer Kobe Design University

Muthesius Kunsthochschule beginnt Partnerschaft mit japanischer Kobe Design Universit

Die Muthesius Kunsthochschule hat eine Vereinbarung mit der angesehenen Kobe Design University in Japan unterzeichnet. Das Memorandum of Understanding (MOU) dient sowohl als Basis für Kooperationsprojekte zunächst für den Studiengang Industriedesign als auch für den Studierendenaustausch nach Japan.

„Diese internationale Kooperation ist ebenso großartig wie wichtig, denn die Herausforderungen der Zukunft werden globale Herausforderungen sein. Deswegen schätzen wir uns glücklich, diese weltumspannende Kooperation mit Japan begründet zu haben“, sagt Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule.

Zustandegekommen ist die Partnerschaft der beiden Kunsthochschulen durch Martin Postler, Professor im Studiengang Industriedesign. Bereits im Herbst 2022 hat er mit 12 Kieler Studierenden in Kobe einen gemeinsamen Workshop mit japanischen Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden organisiert. (...)

Industriedesign zeigt zwei Projekte bei German Design Graduates

Industriedesign zeigt zwei Projekte bei German Design Graduates

Die beiden Industriedesign-Absolventen Jennifer Harthun (Master) und Simon Diepold (Bachelor) der Muthesius Kunsthochschule sind von einer internationalen Jury ausgewählt worden: Sie dürfen ihre Abschlussarbeiten bei der Ausstellung »Dare To Design« der German Design Graduates 2023 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigen.
Jennifer Harthun präsentiert „Nenu“: Die Wickelstation im halb-öffentlichen Raum fördert einen kinderfreundlichen Ansatz bei der Gestaltung öffentlicher Infrastrukturen, um die Erfahrungen von Familien bei Ausflügen zu verbessern. Der Gedanke dahinter: Vermehrte und sensibel gestaltete Wickelmöglichkeiten sind ein wichtiger Schritt hin zu kinderfreundlichen Städten und damit auch zu einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft.
Simon Diepolds Konzept „Sensitive“ befasst sich mit der Zukunft der täglichen Körperhygiene, ausgehend von Grünem Wasserstoff als Energieträger. (...)

Weitere Meldungen

Museumsnacht am 25.8.2023

Im Rahmen des Museumsnacht 2023 ist die Muthesius Kunsthochschule an fünf Orten zu Gast und bietet ein vielfältiges Ausstellungs- und Performanceprogramm. Besuchen Sie uns … (...)

Ana Kostova erhält den DAAD-Preis

Ana Kostova ist mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen ausgezeichnet worden. Die Studentin der Malerei (...)

Urkunden an Absolventinnen und Absolventen verliehen

Herzliche Glückwünsche und Abschiedsstimmung im Kesselhaus: Knapp 30 Absolventinnen und Absolventen sind während der Jahresausstellung „Einblick/Ausblick“ feierlich im Kesselhaus verabschiedet worden. Sie alle haben im (...)

Vom 20. bis 23. Juli wird die Jahresausstellung Einblick / Ausblick gefeiert

Es ist ein rauschendes Fest voller Kunst und Gestaltung: Zur Jahresausstellung Einblick / Ausblick öffnet die Muthesius Kunsthochschule von Donnerstag, 20., bis Sonntag, 23. Juli, ihre Türen. An diesen Tagen verwandeln sich Ateliers, Werkstätten, Hörsäle, Studios und Arbeitsräume in eine rund 10.000 Quadratmeter große Ausstellung: Besucher*innen können vier Tage lang bei freiem Eintritt einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Studierenden der Freien Kunst, Kunst auf Lehramt an Gymnasien, des Kommunikations- und Industriedesigns sowie der Raumstrategien erhalten. Einblick / Ausblick steht in diesem Jahr unter dem Motto Vernetzung. (…)

Aktuelle Arbeiten

Hochschulrecht

Alles auf einen Klick: Hochschulrecht, Satzungen und andere Formalitäten

Auf einen Klick haben wir hier alle Dokumente, Satzungen und andere formal notwendigen Veröffentlichungen versammelt.

Satzungen in Zeiten von Corona (2020/21)

Hausordnung der Muthesius Kunsthochschule

Die Hausordnung steckt den Rahmen für den Raum der künstlerischen Freiheiten an der MKH ab, um diesen langfristig als solchen zu erhalten und gegenseitige Gefährdungen auszuschließen.
An den Stellen, wo durch die vorliegende Hausordnung Interpretationsspielräume entstehen, soll grundsätzlich die Möglichkeit zur Umsetzung künstlerischer Projekte im Vordergrund der Auslegung stehen.
Lesen Sie hier die ganze Hausordnung.

Datenschutz Zugangskontrolle „Darf ich rein“

Kodex „Gute Beschäftigungsbedingungen“

Die Muthesius Kunsthochschule gab sich einen Verhaltenskodex, in dem sie gute Beschäftigungsbedingungen definiert und Regelungen zur Umsetzung festlegt. Rechtliche Grundlage für den Kodex bildet das Hochschulgesetz des Landes Schleswig-Holstein in der jeweilig geltenden Fassung (in der Fassung vom 5. Februar 2016).

Kodex „Gute Beschäftigungsbedingungen an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel“ zum Download (19.12.2018) Muthesius Kunsthochschule in Kiel“ zum Download (19.12.2018)

Antidiskrimienierungsrichtlinie

Der Muthesius Kunsthochschule ist es ein besonderes Anliegen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Vielfalt aller Hochschulangehörigen als Bereicherung wahrgenommen und gefördert wird.
Daher legt die Muthesius Kunsthochschule Wert auf einen diskriminierungs- und gewaltfreien Umgang miteinander, eine wertschätzende, gleichberechtigte und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Angehörigen und Mitglieder der Hochschule sowie eine von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Akzeptanz geprägte Gestaltung der Arbeits- und Studienwelt.
Die Muthesius Kunsthochschule hat dazu eine Antidiskrimierungsrichtlinie erarbeitet.

Dienstvereinbarungen

Dienstvereinbarungen sind Verträge, die im öffentlichen Dienst zwischen der Dienststellenleitung und dem Personalrat als Vertretung der Beschäftigten dort abgeschlossen werden können. Die hier bekannt gegebenen Dienstvereinbarungen wurden im Rahmen des Mitbestimmungsgesetzes des Landes Schleswig-Holstein §57 zwischen dem Präsidium der Muthesius Kunsthochschule und den nichtwisssenschaftlichen sowie den wissenschaftlichen Personalräten erarbeitet und sind nur an der Muthesius Kunsthochschule gültig. Sie betreffen die in ihnen genannten Personenkreise.

Das Präsidium und die Personalräte der Muthesius Kunsthochschule haben die folgenden Dienstvereinbarungen miteinander abgeschlossen:

  • Sucht
  • Einführung und Grundsätze der gleitenden Arbeitszeit
  • Beurteilung
  • Videoüberwachung  (in Bearbeitung)
  • Vollkostenrechnung (in Bearbeitung)

Dienstvereinbarung über die Hilfe für suchtgefährdete Beschäftigte

Dienstvereinbarung zu Beurteilungen

Prüfungsordnungen und Einschreibordnung

An dieser Stelle finden Sie die Prüfungsordnungen und die Einschreibordnung für die Studiengänge an der Muthesius Kunsthochschule.

Bachelor-Prüfungsordnung (Satzung)
Promotionsordnung
Einschreibordnung (Satzung) der Muthesius Kunsthochschule (MKH)

Eignungsprüfungsordnungen der Studiengänge

An dieser Stelle finden Sie die Eignungsprüfungsordnung der Bachelor- und Master-Studiengänge der Muthesius.

Eignungsprüfungsordnung Bachelor
NBl. MWV Nr.5/2009 S. 47, 4.12.2009
Ausfertigungsdatum (20.05.2009)
Eignungsprüfungsordnung Bachelor Lehramt
NBl. MWV Nr.5/2009 S. 47, 4.12.2009
Ausfertigungsdatum (20.05.2009)
Eignungsprüfungsordnung Master
NBl. MWV Nr.5/2009 S. 47, 4.12.2009
Ausfertigungsdatum (20.05.2009)
Eignungsprüfungsordnung Master of Education

Wahlordnung ( Satzung ) für die Muthesius Kunsthochschule

An dieser Stelle zur Einsicht und zum Download die Wahlordnung ( Satzung ) für die Muthesius Kunsthochschule

Wahlordnung ( Satzung ) für die Muthesius Kunsthochschule

Brandschutzordnung

Wie verhalte ich mich im Brandfall? Oder, noch besser, wie kann ich Brände ganz verhindern?
Was tun bei Alarm?
Alles das ist in der Brandschutzverordnung hinterlegt.

BrandschutzordnungTeilB
Aushang Brandschutzordnung