Industriedesigner Konstantin Wolf gewinnt James Dyson Award

An der Muthesius Kunsthochschule in Kiel hat Konstantin Wolf seinen Master im Industriedesign abgeschlossen. Seine Sonde „PILUM“ kann Pheromone messen, um herauszufinden, wie Wälder bei Befall mit Borkenkäfern behandelt werden können. Fotos: James Dyson Award

Konstantin Wolf, Absolvent im Studiengang Industriedesign, erhält den ersten Preis beim James Dyson Award. Die mit 5.700 Euro dotierte Auszeichnung würdigt sein Master-Projekt „PILUM“, das im Studienschwerpunkt Medical Design bei Professor Detlef Rhein entstanden ist. „PILUM“ ist eine Stabsonde, die Pheromone und Harzpartikel in der Luft analysiert, die auf Vorkommen von Borkenkäfern hinweisen. Damit könnten die Wälder besser vor den Schädlingen geschützt werden. Das Projekt war im Sommersemester 2022 Konstantin Wolfs Master-Thesis an der Muthesius Kunsthochschule und ist im Sommer bereits mit dem IF Design Student Award ausgezeichnet worden.

Der Preisträger freut sich: „Der Gewinn des James Dyson Awards bietet mir eine Plattform für ein komplexes und relevantes Thema und eine Möglichkeit, (...)

Muthesius Kunsthochschule beginnt Partnerschaft mit japanischer Kobe Design University

Muthesius Kunsthochschule beginnt Partnerschaft mit japanischer Kobe Design Universit

Die Muthesius Kunsthochschule hat eine Vereinbarung mit der angesehenen Kobe Design University in Japan unterzeichnet. Das Memorandum of Understanding (MOU) dient sowohl als Basis für Kooperationsprojekte zunächst für den Studiengang Industriedesign als auch für den Studierendenaustausch nach Japan.

„Diese internationale Kooperation ist ebenso großartig wie wichtig, denn die Herausforderungen der Zukunft werden globale Herausforderungen sein. Deswegen schätzen wir uns glücklich, diese weltumspannende Kooperation mit Japan begründet zu haben“, sagt Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule.

Zustandegekommen ist die Partnerschaft der beiden Kunsthochschulen durch Martin Postler, Professor im Studiengang Industriedesign. Bereits im Herbst 2022 hat er mit 12 Kieler Studierenden in Kobe einen gemeinsamen Workshop mit japanischen Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden organisiert. (...)

Industriedesign zeigt zwei Projekte bei German Design Graduates

Industriedesign zeigt zwei Projekte bei German Design Graduates

Die beiden Industriedesign-Absolventen Jennifer Harthun (Master) und Simon Diepold (Bachelor) der Muthesius Kunsthochschule sind von einer internationalen Jury ausgewählt worden: Sie dürfen ihre Abschlussarbeiten bei der Ausstellung »Dare To Design« der German Design Graduates 2023 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigen.
Jennifer Harthun präsentiert „Nenu“: Die Wickelstation im halb-öffentlichen Raum fördert einen kinderfreundlichen Ansatz bei der Gestaltung öffentlicher Infrastrukturen, um die Erfahrungen von Familien bei Ausflügen zu verbessern. Der Gedanke dahinter: Vermehrte und sensibel gestaltete Wickelmöglichkeiten sind ein wichtiger Schritt hin zu kinderfreundlichen Städten und damit auch zu einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft.
Simon Diepolds Konzept „Sensitive“ befasst sich mit der Zukunft der täglichen Körperhygiene, ausgehend von Grünem Wasserstoff als Energieträger. (...)

Weitere Meldungen

Museumsnacht am 25.8.2023

Im Rahmen des Museumsnacht 2023 ist die Muthesius Kunsthochschule an fünf Orten zu Gast und bietet ein vielfältiges Ausstellungs- und Performanceprogramm. Besuchen Sie uns … (...)

Ana Kostova erhält den DAAD-Preis

Ana Kostova ist mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen ausgezeichnet worden. Die Studentin der Malerei (...)

Urkunden an Absolventinnen und Absolventen verliehen

Herzliche Glückwünsche und Abschiedsstimmung im Kesselhaus: Knapp 30 Absolventinnen und Absolventen sind während der Jahresausstellung „Einblick/Ausblick“ feierlich im Kesselhaus verabschiedet worden. Sie alle haben im (...)

Vom 20. bis 23. Juli wird die Jahresausstellung Einblick / Ausblick gefeiert

Es ist ein rauschendes Fest voller Kunst und Gestaltung: Zur Jahresausstellung Einblick / Ausblick öffnet die Muthesius Kunsthochschule von Donnerstag, 20., bis Sonntag, 23. Juli, ihre Türen. An diesen Tagen verwandeln sich Ateliers, Werkstätten, Hörsäle, Studios und Arbeitsräume in eine rund 10.000 Quadratmeter große Ausstellung: Besucher*innen können vier Tage lang bei freiem Eintritt einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Studierenden der Freien Kunst, Kunst auf Lehramt an Gymnasien, des Kommunikations- und Industriedesigns sowie der Raumstrategien erhalten. Einblick / Ausblick steht in diesem Jahr unter dem Motto Vernetzung. (…)

Aktuelle Arbeiten

Studierendensekretariat

Kontakt

Janina Schilling
Studierendensekretariat
T 0431 / 5198 – 487
E studierendensekretariat@muthesius.de
Verwaltung, Raum 01.03

Zentrale Anlaufstelle bei allen organisatorischen Fragen zum Studium ist das Studierendensekretariat. Wir prüfen, ob alle Formalien zur Bewerbung eingehalten wurden. Wir erteilen die Zulassung zum Studium und organisieren die Einschreibung für alle Neuankömmlinge an der Muthesius Kunsthochschule. Rückmeldungen der bereits Eingeschriebenen werden von uns kontrolliert, Anträge auf Beurlaubung oder Gasthörerschaft bearbeitet. Bei uns gibt es Formulare, guten Rat und in der Not auch Trost. Für Extras müssen wir eine Gebühr nehmen.

Sprechstunde

Eine persönliche Sprechstunde findet dienstags und donnerstags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Zu diesen Zeiten können Sie ohne Termin im Studierendensekretariat, Prüfungsamt oder International Office vorbeikommen (Verwaltungsgebäude, 1. Stock). Außerhalb dieser Zeiten stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen persönlich nach vorheriger Vereinbarung und per E-Mail / Telefon zur Verfügung.

Dokumente

Weitere Informationen zur Gasthörerschaft / Beurlaubung / Exmatrikulation / Rückerstattung Semesterbeitrag finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Antrag auf GasthörerschaftGasthörerschaft
Merkblatt BeurlaubungMerkblatt
Antrag auf BeurlaubungAntrag Beurlaubung
Umschreibformular (Bei Studiengangs- oder Fachklassenwechsel)Umschreibformular
Antrag auf ExmatrikulationExmatrikulation
Laufzettel zur ExmatrikulationLaufzettel
Rückerstattung Semesterbeitrag StudentenwerkAntrag Studentenwerk
Rückerstattung Semesterbeitrag AStAAntrag AStA

 

Rückmeldung zum Studium

01. bis 30. Juni für das Wintersemester
01. bis 31. Januar für das Sommersemester

Die Rückmeldung erfolgt durch fristgerechte Einzahlung des Semesterbeitrages für das Studentenwerk und die Studierendenschaft. Für das Wintersemester 2023/2024 beträgt er inklusive landesweitem Semesterticket 276,90 €, verändert sich jedoch jedes Semester. In Ausnahmefällen kann man sich von der Gebühr für den Nahverkehr befreien lassen. Bitte wenden Sie sich für eine eventuelle Rückerstattung an den AStA (finanzen_asta@muthesius.de).

Der Semesterbeitrag muss auf folgendes Konto überwiesen werden:
Kontoinhaber: Studentenwerk S-H MuHo
IBAN: DE 12 210 501 70 00 250 013 06
BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck 1: Matrikelnummer (z.B. 909999)
Verwendungszweck 2: WS 23/24

 

Änderung persönlicher Daten

Ob Name, Telefonnummer, Adresse, Anschriften für Post oder E-Mail – alle Änderungen bei den persönlichen Angaben sind umgehend an das Studierendensekretariat weiterzugeben.

 

Beurlaubung vom Studium

Wichtige Informationen für eine Beurlaubung vom Studium haben wir in unserem Merkblatt zusammengefasst.
Eine Beurlaubung ist grundsätzlich für maximal zwei Semester während des Studiums möglich. Bei Krankheit oder Pflege eines Angehörigen können auch längere Beurlaubungen gewährt werden. Studierende mit Kindern können eine Beurlaubung maximal für die Dauer der gesetzlich geregelten Elternzeit (3 Jahre = 6 Semester) beantragen.

Fristen
Wenn Sie sich im Studium beurlauben lassen möchten, muss der Antrag auf Beurlaubung spätestens während der Rückmeldefrist für das kommende Semester eingereicht werden.
In Ausnahmefällen (beispielsweise bei Erkrankung) ist dies auch noch unverzüglich nach Eintritt des Ereignisses möglich.

Vorgehensweise
Der Antrag auf Beurlaubung ist mitsamt der entsprechenden Nachweise im Studierendensekretariat abzugeben oder einzusenden. Bei Krankheit muss das ärztliche Attest im Original eingereicht werden. Den Antrag auf Beurlaubung finden Sie hier.

Sie können Ihren Antrag auf Beurlaubung im Briefkasten der Muthesius Kunsthochschule hinterlegen (rechts neben der Haupteingangstür des Verwaltungsgebäudes) oder ihn postalisch bzw. via E-Mail dem Studierendensekretariat zusenden.

 

Exmatrikulation von der Hochschule

Die Gründe eine Hochschule zu verlassen können vielfältig sein. Mit der Exmatrikulation erlischt die Mitgliedschaft als Studierende*r an der Muthesius Kunsthochschule. Sie benötigen früher oder später (beispielsweise für die neue Hochschule, die Krankenkasse, den Arbeitgeber) eine förmliche Exmatrikulationsbescheinigung und den Nachweis für die Rentenversicherung.

Exmatrikulationszeitpunkt
In der Regel erfolgt die Exmatrikulation zum Semesterende (31.03./Wintersemester bzw. 30.09./Sommersemester). In Ausnahmefällen (wie beispielsweise bei Hochschulwechsel) kann die Exmatrikulation auch vorzeitig zu einem von Ihnen angegebenen Datum stattfinden.

Vorgehensweise
Für eine ordnungsgemäße Exmatrikulation benötigt das Studierendensekretariat den von Ihnen ausgefüllten und unterschriebenen Antrag auf Exmatrikulation sowie den vollständigen Laufzettel.
Über den Laufzettel weisen Sie nach, dass die Muthesius Kunsthochschule keinerlei Forderungen (mehr) Ihnen gegenüber besitzt. Die Bestätigungen der auf dem Laufzettel genannten Personen können persönlich oder per E-Mail eingeholt werden. Erstellen Sie aus allen E-Mail-Antworten EINE PDF-Datei und senden diese inklusive dem Laufzettel an das Studierendensekretariat oder das Prüfungsamt.

Alternativ können Sie Ihren Antrag auf Exmatrikulation und den ausgefüllten Laufzettel im Briefkasten der Muthesius Kunsthochschule hinterlegen (rechts neben der Haupteingangstür des Verwaltungsgebäudes) oder ihn uns postalisch zusenden.

 

Ausnahmefall: Beitragsrückerstattung für ein rückgemeldetes Semester

Für den Fall, dass Sie sich für das kommende Semester zurückgemeldet haben und das Studium spätestens vor Beginn der Vorlesungszeit doch beenden wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen den Semesterbeitrag vollständig oder teilweise zurückerstattet bekommen. Auch für diesen Vorgang benötigen Sie eine förmliche Exmatrikulationsbescheinigung. Die Beitragsrückerstattung erfolgt getrennt an zwei verschiedenen Stellen. Nachfolgend haben wir Ihnen die Ansprechpersonen nebst Kontaktdaten und Antragsformular aufgelistet:

Rückerstattung des Studentenwerksbeitrags
Studentenwerk Schleswig-Holstein
Westring 385, 24118 Kiel
Antrag Studentenwerk
E-Mail: kasse@studentenwerk.sh

Rückerstattung des Semesterticketbeitrags
AStA der Muthesius Kunsthochschule
Legienstraße 35 (Mensagebäude), 24103 Kiel
Antrag AStA
E-Mail: finanzen_asta@muthesius.de

 

Gasthörerschaft

Wer Interesse hat im Rahmen einer Gasthörerschaft eine oder mehrere Lehrveranstaltungen der Muthesius Kunsthochschule zu besuchen, kann den Antrag auf Gasthörerschaft ausfüllen und diesen zu Semesterbeginn an das Studierendensekretariat schicken. Die Bestätigung und Unterschrift der Lehrperson auf dem Antrag ist vorher selbst einzuholen. Beizulegen ist eine Kopie des eigenen Schulabgangszeugnisses. Für den Besuch einer Lehrveranstaltung fällt eine Gasthörergebühr in Höhe von 50,00€ an, für den Besuch von mehr als einer Veranstaltung sind es 90,00€.


Fragen?

Janina Schilling
Studierendensekretariat
T 0431 / 5198 – 487
E studierendensekretariat@muthesius.de


Fragen zu BAföG

Studentenwerk Schleswig-Holstein
T 0431 / 881 62 05
E gs.kiel@studentenwerk-s-h.de

oder

Silvia Rosenberger
Leitung der Abteilung für studentische und akademische Angelegenheiten
T 0431 / 5198 – 413
E rosenberger@muthesius.de