Dezember 2024 | Die Muthesius Kunsthochschule zeigt erneut, was sie ausmacht: eine starke Gemeinschaft, die für Vielfalt, Toleranz und Kreativität steht. Im aktuellen Newsletter blicken wir auf bewegende Momente zurück, darunter die Wiederinstallation des Pride-Banners nach einem Angriff, die Verleihung des Arthur-Petersen-Preises und die Erfolge unserer Absolvent:innen bei renommierten Wettbewerben. Außerdem laden wir Sie ein zum nächsten KI-Salon mit spannenden Einblicken in die Welt der künstlichen Intelligenz. |
November 2024 | Begrüßung von 120 neuen Studierenden zum Wintersemester, Annika Larsson übernimmt Professur für Time-Based Media, Verleihung des Arthur-Petersen-Preises am 14. November, Oswald Egger mit Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet, Arne Zerbst für dritte Amtszeit als Präsident bestätigt. |
Newsletter Oktober 2024 | Auftakt für den "Digital Learning Campus" an der Muthesius Kunsthochschule, Erfolge von Studierenden im Designwettbewerb der "Kieler Woche 2025", feierliche Urkundenverleihung an rund 50 Absolvent*innen, laufende Ausstellung "Wir sehen die Welt mit anderen Augen, seitdem wir draußen sind" im spce | Muthesius bis 26. Oktober. |
Newsletter August 2024 | Rückblick auf die Jahresausstellung "Einblick/Ausblick", Auszeichnung von Oswald Egger mit dem Georg-Büchner-Preis, feierliche Verabschiedung von 30 Absolvent*innen, Verleihung des DAAD-Preises an Hyeonah Kim. |
Newsletter 16 Juli | Jahresausstellung "Einblick/Ausblick" vom 18. bis 21. Juli, Auszeichnung des Jahreskatalogs mit dem Preis der Stiftung Buchkunst und einem Award des Art Directors Club, Forschungsinitiative REAKT erhält Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Reihe "going public" bringt Kunst in die Stadt. |
Newsletter Juni 2024 | Kunsthochschule wird Teil des "Digital Learning Campus", Beteiligung von Professorin Dr. Sandra Schramke und Studierenden am "Waterkant Festival", Industriedesign-Studierende besuchen dänische Design-Institute, Ausstellung "Zeitgeist" im spce | Muthesius eröffnet am 6. Juni. |
Newsletter Mai 2024 | Teilnahme an der "Digitalen Woche" mit der Ausstellung "Frightened of old ideas – Kulturen digitaler Bilder", Auszeichnungen für Studierende beim 28. Filmfest Schleswig-Holstein, Ausstellung "Reflektionen" von Studierenden der Fachklassen Medienkunst und Interdisziplinäre künstlerische Praxis in der Herbert-Gerisch-Stiftung in Neumünster, Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2024/25 läuft bis zum 15. Mai. |
Newsletter April 2024 | Begrüßung von rund 50 neuen Studierenden zum Sommersemester, Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Bahn-Teststrecke in Malente, Teilnahme des Kommunikationsdesigns an der Leipziger Buchmesse, Ausstellung "You and me and a book makes three" im spce | Muthesius ab 11. April, feierliche Verabschiedung von rund 60 Absolvent*innen. |
Newsletter März 2024 | Einweihung der Kunst-am-Bau-Installation "ENTSPRUNG" von Benedikt Lübcke am 11. März, Aleen Solari vertritt die Professur für Malerei im Studiengang Freie Kunst, Atelierstipendiat*innen präsentieren ihre Arbeiten im Kieler Anscharpark mit Finissage am 10. März, Filmklasse präsentiert ihre Arbeiten im Rahmen der Berlinale. |
Newsletter Februar 2024 | Aufruf für Vielfalt, Offenheit und Solidarität durch Präsident Dr. Arne Zerbst, Anmeldung für Studieninfotage am 14. und 15. Februar noch bis 9. Februar möglich, Atelierstipendiat*innen präsentieren ihre Arbeiten im Anscharpark, Industriedesign-Studierende stellen Visionen zur Mobilität im ländlichen Raum vor, Professur für Time-based Media zu besetzen. |
Newsletter Januar 2024 | Berufung von Frauke Gerstenberg zur Professorin für Raumstrategien, Ausstellung der Arthur-Petersen-Preisträger*innen im spce mit Begleitprogramm, Auszeichnung von Professorin Christine Erhard mit dem Deutschen Fotobuchpreis in Bronze, Lesung von Judith Hermann am 18. Januar in der Reihe "Sprachkunst". |
Newsletter Dezember 2023 | Verleihung des Arthur-Petersen-Preises an vier Absolventinnen, Nachruf auf Professor Bernhard Schwichtenberg, Auszeichnung von Konstantin Wolf mit dem Mia-Seeger-Preis für seine Masterarbeit "Pilum", Einblicke für Schülerinnen in die Muthesius Kunsthochschule. |
Newsletter November 2023 | Begrüßung von 116 neuen Studierenden zum Wintersemester, Künstlerinnenkollektiv FORT übernimmt Professur für Bildhauerei, Ausstellungseröffnung der "Master of Fine Arts" im spce, feierliche Verabschiedung von 35 Absolvent*innen. |
Newsletter Oktober 2023 | Begrüßung von 116 neuen Studierenden zum Wintersemester, Künstlerinnenkollektiv FORT übernimmt Professur für Bildhauerei, Ausstellungseröffnung der "Master of Fine Arts" im spce, feierliche Verabschiedung von 35 Absolvent*innen. |
Newsletter September 2023 | Neue Partnerschaft mit der Kobe Design University in Japan, Ausschreibung des Arthur-Petersen-Preises für Masterabsolvent*innen, Ausstellung "Future Night Train" im spce | Muthesius bis 14. Oktober, Veröffentlichung des Magazins "sound/idea #4" mit Beiträgen zu Klang und Hören. |
Newsletter August 2023 | Rückblick auf die Jahresausstellung "Einblick/Ausblick", feierliche Verabschiedung von rund 30 Absolvent*innen, Verleihung des DAAD-Preises an Ana Kostova, Teilnahme der Muthesius Kunsthochschule an der Kieler Museumsnacht am 25. August. |
Newsletter Juli 2023 | Jahresausstellung "Einblick/Ausblick" vom 20. bis 23. Juli, Auszeichnung von Konstantin Wolf und Bashar Zapen mit dem iF Design Student Award, Finissage der Ausstellung "Krawallmische extd." am 8. Juli im spce | Muthesius. |
Newsletter Juni 2023 | Erfolge von Industriedesign-Studierenden beim Rimowa-Designpreis, Symposium "Sichtbar werden – machen – sein: in queer_feministischer Perspektive von Kunst und Design" im spce | Muthesius, Aufnahme der Muthesius Kunsthochschule in das globale Netzwerk "Cumulus", Ausstellung "Wohnen mit Demenz – Raumstrategien für ein selbstbestimmtes Leben" vom 14. bis 16. Juni. |
Newsletter Mai 2023 | Eugenia Bakurins Kurzfilm wird in Cannes gezeigt, Begrüßung von rund 60 neuen Studierenden zum Sommersemester, spce | Muthesius widmet sich New Media und Klang, Kunstwerk erinnert an den Matrosenaufstand von 1918. |
Newsletter April 2023 | Gor Margaryan erhält Publikumspreis beim 30. Filmfest Schleswig-Holstein, Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 startet am 1. Mai, Einblicke in das "Sustainability Design Lab" mit Peer Kohlmorgen, Hilfsangebote für geflüchtete Studierende an deutschen Kunsthochschulen. |