Roborganic gewinnt iF Design Students Award 2025

 

Es erfüllt uns mit großer Freude und Anerkennung, dass die Arbeit „Roborganic – Tactile Interface for Emotional AI“ von Yubing Cao und Yu-Sheng Tung aus etwa 7.000 Einreichungen ausgewählt und mit dem international renommierten iF Design Students Award 2025 ausgezeichnet wurde!

Roborganic definiert die Art und Weise neu, wie wir mit Robotern interagieren – durch Berührung.

Anstelle von starren Materialien und niederkomplexem Befehlsfeedback kommt ein sensibles System aus mehreren Luftkammern zum Einsatz, das eine dynamische, emotionale Kommunikation über Bewegung und Druck ermöglicht.

Man stelle sich Roboter vor, die Berührungen nicht nur registrieren, sondern mit ausdrucksstarken, taktilen Rhythmen reagieren – wodurch sie lebendig, intuitiv und emotional ansprechend wirken. (...)

Exkursion „Textile Interaction“ nach Kolding und Aarhus, Dänemark

Exkursion "Textile Interaction" nach Aarus, DK

Ganz im Zeichen des aktuellen Projektvorhabens „Textile Interaction“ stand unsere Exkursion vom 07. bis 09.05.2024 nach Dänemark.

Unsere Reise führte uns am ersten Tag nach Kolding, wo wir das IT Product Design Department der University of Southern Denmark (SDU) und die Kolding Designskolen besucht haben. Vormittags bot sich uns an der SDU die Gelegenheit, die Designforschung von Prof. Jacob Buur, Özge Ayse und Associate Prof. Robb Mitchell in drei Workshops aktiv zu erleben:

Theory Instruments: using theory to understand field studies – a case activity on electric vehicles/ professor Jacob Buur How can data be made manipulable and experienceable in co-design? – a case of young people’s energy consumption/ PhD researcher Özge Ayse Design Patterns for Social Icebreaking/ associate professor Robb Mitchell

Nachmittags eröffnete Associate Professor Ana Catarina Cabral, (...)

Housewarming Party: Interface Design – Studio 13

Einladung zur Studio 13 Interfacedesign Housewarming Party.

Wir haben ein neues Zuhause innerhalb der Hochschule! Das haben wir zum Anlass genommen und am 15.11.2023 gleichzeitig alle unserer Erstsemesterkommilliton:innen einzuladen und zusammen Neustart und Housewarming zu feiern.

Im Zuge der Neustrukturierung des Werkstattgebäudes, haben wir mit unseren Freunden von FKK, Freie Kunst und Keramik, die Räume getauscht. Eine Win-Win-Situation, denn jetzt haben wir mehr Platz und einen echten Seminarraum in unmittelbarer Nachbarschaft zum MuID BA Department. Und die Keramik kann größere Arbeiten direkt in unmittelbarer Nähe zu den Brennöfen schaffen, was früher nicht ohne verlustträchtige Transportaktionen über den Innenhof möglich war.

  (...)

Weitere Meldungen

Aktuelle Arbeiten

Echtzeit KI Installation: Symbiosis_Anglerfisch_Human&AI

Xianyao Wei, 2024

EXPLORER – Ein Stift für taktiles Sounddesign

Leon Ehmke, 2023

Industriedesign Interface Design (M.A.)

Das Kieler Interface Design setzt sich intensiv mit der Verbindung aus Interface Design und Produktdesign auseinander. Es zielt auf die integrale Gestaltung von Nutzungsprozessen von Hard- und Software im Sinne ganzheitlicher Designkompetenz.
Wir gestalten Beziehungserlebnisse zwischen Menschen untereinander und zwischen Menschen und Artefakten – von funktionalen Produkten und Softwareapplikationen über Dienstleistungsangebote und soziale Strukturen bis hin zu medialen Installationen.
Während des Studiums verlassen wir als DesignerInnen bewusst unser Terrain und suchen die Herausforderung des elektronischen Experiments und des narrativen Storytellings in Animation und Film genauso, wie interdisziplinäre Nähe und Reibung mit der forschenden Arbeit uns inspirierender Wissenschaftsdisziplinen.
Immer mit dem Ziel, unsere Augen und Gedanken zu öffnen und mit Empathie zu hinterfragen, wie sich Design nachhaltig an menschlichen Bedürfnissen und Wünschen weiterentwickeln lässt.

FRAGEN?

Prof. Frank Jacob
T 0431 / 5198 – 475
E jacob@muthesius.de