Muthesius Kunsthochschule in globales Netzwerk Cumulus aufgenommen

Dr. Arne Zerbst

Die Muthesius Kunsthochschule ist als Mitglied in das globale Netzwerk Cumulus aufgenommen worden. Cumulus ist der weltweit führende Verband für Kunst- und Designhochschulen: ein dynamisches Ökosystem für globale Mobilität, Wissensaustausch und Zusammenarbeit in Kunst- und Designpädagogik, Forschung und Praxis. Ermöglicht worden ist die Aufnahme dank der Empfehlung zweier anderer Hochschulen: der Universität der Künste Berlin und der französischen Ecole supérieure d’art et design St. Etienne.
„Nachdem die Muthesius Kunsthochschule schon seit 2007 Mitglied im europäischen Netzwerk ELIA ist, einem Zusammenschluss von etwa 280 Institutionen aller Kunstdisziplinen aus 52 Ländern, freue ich mich sehr, dass unsere Kunsthochschule in diesem Jahr nun auch im globalen Netzwerk Cumulus aufgenommen wurde. Damit erweitern sich die Möglichkeiten für Internationalisierung und Austausch an unserer Hochschule enorm“, (...)

Sustainability Design Lab feiert seinen Abschied am 20. Juni

Max Boll und Kay Boll, Julia Dankmer, Kilian Frieling, Peer Kohlmorgen, Janet Perozo, Marei Schippmann, Mika Siponen und Hannes Stuhr sowie Bashar Zapen

Über ein Jahr lang haben Absolventinnen und Absolventen der Muthesius Kunsthochschule an ihren Konzepten und Produkten für eine nachhaltige Zukunft gefeilt. Nun läuft das Projekt aus – und das Sustainability Design Lab feiert am Dienstag, 20. Juni, ab 15 Uhr an seinem Standort am Grasweg 4-6 Abschied mit einer Ausstellung, mit Drinks im Innenhof, Musik und einem Tag der offenen Tür.
Wie können nachhaltige Produkte und Prozesse aussehen? Und welche Aufgabe übernehmen hierbei Gestalterinnen und Gestalter? Im Sustainability Design Lab der Muthesius Kunsthochschule haben Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Industriedesign monatelang den Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Die von einer Fachjury ausgewählten Alumnae und Alumni haben hier ihre Designprojekte umgesetzt. (...)

Rektorenkonferenz der Kunsthochschulen tagt in Kiel

Rektorenkonferenz der Kunsthochschulen tagt in Kiel

Erstmals tagt die Rektorenkonferenz der Kunsthochschulen (RKK) mit allen Kanzlerinnen und Kanzlern, Präsidentinnen und Präsidenten sowie Rektorinnen und Rektoren an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. In den Kreis der 24 Kunsthochschulen, die ihre Interessen auch innerhalb der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vertreten, ist bei der Tagung eine neue Kunsthochschule aufgenommen worden: die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF).

„Dass wir mit der HFF München nun eine der renommiertesten Filmhochschulen im deutschsprachigen Raum als Mitglied in die Rektorenkonferenz aufnehmen konnten, freut mich außerordentlich“, sagt Dr. Arne Zerbst. Der Präsident der Muthesius Kunsthochschule in Kiel ist seit 2021 Sprecher der RKK.

Ein Treffen der Hochschulleitungen in diesem großen Rahmen mit 35 Beteiligten hat es in Kiel bislang nicht gegeben: In den vergangenen Monaten sind einige Positionen in den Präsidien deutscher Kunsthochschulen personell neu besetzt worden. (...)

Weitere Meldungen

Diversity Tage an Hochschulen in Schleswig-Holstein

Gemeinsam veranstalten die Europa-Universität Flensburg (EUF), die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), die Fachhochschule Kiel (FH) und die Muthesius Kunsthochschule Kiel eine Aktionswoche zum elften Deutschen (...)

Dreifacher Erfolg beim RIMOWA-Designpreis

Herzlichen Glückwunsch an das Industriedesign: Erstmals ist nun der Rimowa-Designpreis in Berlin vergeben worden, eine Auszeichnung für herausragendes deutsches Design. Allein unter den sieben Finalisten (...)

Erinnerung an den Matrosenaufstand: Professor Piotr Nathan präsentiert Fassadenbild in Kiel

Es ist 41 Meter lang und 13 Meter hoch: Mit einem Kunstwerk riesigen Ausmaßes erinnert die Stadt Kiel an den Matrosenaufstand von 1918, der die Novemberrevolution auslöste. Entworfen hat die Fassadengestaltung Piotr Nathan, seit 2006 Professor für Zeichnung und Druckgrafik im Studiengang Freie Kunst an der Muthesius Kunsthochschule Kiel. „Auf einmal hatte ich einen Schuss in der Milchkanne“ heißt seine monumentale Collage. Der Titel bezieht sich auf das Zitat eines vierjährigen Jungen, der den Aufstand hautnah beim Milchholen erlebte: Seine Kanne wurde von einem Schuss getroffen, er daraufhin von einem helfenden Soldaten nach Hause gebracht.

Am Sonntag, 7. Mai, wird das Kunstwerk „SIGNAL – Auf einmal hatte ich einen Schuss in der Milchkanne“ von Professor Piotr Nathan um 11 Uhr feierlich eingeweiht: Nach einer Begrüßung von Christian Feege, Inhaber der Selfstorage CityBox 24, und Bürgermeisterin Renate Treutel erläutern Professor Piotr Nathan und Dr. Peter Kruska vom Kunstbeirat der Stadt im Gespräch, wie das Werk entstanden und gestaltet worden ist. Annette Wiese-Krukowska vom Referat Kultur und Kreative Stadt moderiert das Gespräch.

(…)

Aktuelle Arbeiten

Evolution of Evolutionary Thinking

Emily Steiner, 2023

Es ist kompliziert

Theresa Günther, 2022

Digital Afterlife

Adrian Herzig, 2022

Wissensnetzwerk Kiel

Laura Quade, 2022

Hochschulorganisation

VERWALTUNG

Die Verwaltung der Muthesius Kunsthochschule wird vom Kanzler Dr. Sascha Engelbach geleitet. Er sorgt für den geregelten Ablauf aller Haushalts-, Personal- und Studienangelegenheiten.

Kanzler Dr. Sascha Engelbach (Leitung)
Raum 02.03
T 0431 / 5198 – 409
E engelbach@muthesius.de

Geschäftszimmer: Gisela Rosenthal
Senat, Wahlen und Hochschulrat
Raum 02.04
T 0431 / 5198 – 411
E rosenthal@muthesius.de

 

Akademische und Studentische Angelegenheiten

Sprechzeit: Dienstag und Donnertstag 10-12:00 Uhr (Verwaltungsgebäude, 1. Stock). Außerhalb dieser Zeiten sind wir telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Silvia Rosenberger (Leitung)
Raum 01.05
T 0431 / 5198 – 413
E rosenberger@muthesius.de

Janina Schilling
Studierendensekretariat, Zulassungsstelle, Informationen zum Studium
Raum 01.03
T 0431 / 5198 – 487
E studierendensekretariat@muthesius.de, E studieninfo@muthesius.de

Katrin Josam
Prüfungsamt Bachelorstudiengänge
Raum 01.07
T 0431 / 5198 – 404
E pa-bachelor@muthesius.de

Mara Trost, M.A.
Prüfungsamt Masterstudiengänge
Raum 01.07
T 0431 / 5198 – 500
E pa-master@muthesius.de

Maud Zieschang
Fernweh – International Office
Raum 01.04
T 0431 / 5198 – 501
E fernweh@muthesius.de

 

Liegenschaften

Gisela Rosenthal  (Leitung)
Liegenschaften.
Raum 02.04
T 0431 / 5198 – 411
E rosenthal@muthesius.de

Bernd Fischer
Hausmeister, Brandschutzbeauftragter.
Kesselhaus UG Raum 09
T 0431 / 5198 – 405
E fischer@muthesius.de

 

Organisation

Sabine Gärtner
Poststelle, Telefonzentrale.
Raum 02.02
T 0431 / 5198 – 400
E gaertner@muthesius.de

Martin Rösner
EDV
Raum 01.06
T 0431 / 5198 – 415
E roesner@muthesius.de

Jens Klimmeck
EDV-Angelegenheiten der Verwaltung und Wartung der technischen Geräte.
Raum 01.02
T 0431 / 5198 – 426
E klimmeck@muthesius.de

Friedhelm Gärtner
Verwaltungsarchiv.
E gaertner2@muthesius.de

 

Haushalt

Nicole Zimmermann (Leitung)
Finanzangelegenheiten, Investitionsbeschaffungen, Drittmittel, Dienstreisen, Exkursionen
Raum 01.09
T 0431 / 5198 – 418
E zimmermann@muthesius.de

Liza Behrens
Rechnungsbüro, Beschaffungsangelegenheiten
Raum 01.08
T. 0431 / 5198 – 412
E liza.behrens@muthesius.de

Stefan Pöting
Rechnungsbüro, Zahlstellenverwaltung
Raum 01.08
T 0431 / 5198 – 439
E poeting@muthesius.de

Natalia Afrossin
Rechnungsbüro, Anlagenbuchhaltung
Raum 02.09
T 0431 / 5198 – 540
E afrossin@muthesius.de

 

Personal

Bente Clausen (Leitung)
Grundsatzangelegenheiten, alle Personalangelegenheiten
Raum 01.10
T 0431 / 5198 – 410
E clausen@muthesius.de

Dilay Boran
Personalangelegenheiten, studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Raum 02.04
T 0431 / 5198 – 508
E boran@muthesius.de

Nadine Seckler
(Ruhegehaltfähige Vordienstzeiten)
E seckler@muthesius.de

 

Gleichstellungsbeauftragte

An der Muthesius Kunsthochschule wurde ein Gleichstellungskonzept aufgestellt. Als eine besonders wichtige Aufgabe betrachtet die Hochschule die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gleichstellungsbeauftragte ist Katharina Jesdinsky.

Katharina Jesdinsky
Knooper Weg , Room 065
T 0431 / 5198 – 432
E jesdinsky@muthesius.de

 

Diversitätsbeauftragte

Marina Röh
T 0431 / 5198 – 468
E roeh@muthesius.de

 

Personalräte

Personalräte achten auf die Einhaltung von Grundrechten der Beschäftigten. An der Muthesius Kunsthochschule gibt es zwei, einen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im nicht-wissenschaftlichen Dienst (Maike Schulken (Vorsitz), Katrin Josam, Lars Busack) und einen für das wissenschaftliche Personal (Vorsitz: Michael Ziercke).

 

Kodex „Gute Beschäftigungsbedingungen“

Die Muthesius Kunsthochschule gab sich einen Verhaltenskodex, in dem sie gute Beschäftigungsbedingungen definiert und Regelungen zur Umsetzung festlegt. Rechtliche Grundlage für den Kodex bildet das Hochschulgesetz des Landes Schleswig-Holstein in der jeweilig geltenden Fassung (in der Fassung vom 5. Februar 2016).

Kodex „Gute Beschäftigungsbedingungen an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel“ zum Download (19.12.2018) Muthesius Kunsthochschule in Kiel“ zum Download (19.12.2018)

 

Sicherheitsbeauftragte

Gisela Rosenthal
Raum 02.04
T 0431 / 5198 – 411
E rosenthal@muthesius.de

 

Service

Die Muthesius Kunsthochschule besitzt im Kesselhaus eine eigene Mensa (betrieben vom Studentenwerk Schleswig-Holstein). Sie wurde zertifiziert vom Deutschen Institut für Gemeinschaftsverpflegung. Auf ihrem Speiseplan stehen meist 3 bis 4 Gerichte zur Auswahl, darunter vegane und vegetarische Speisen.

 

FRAGEN?
Maike Brzakala, M.A.
T 0431 / 5198 – 416
E presse@muthesius.de