In unserer Pressestelle laufen alle Informationen zu Forschung und Lehre an der Muthesius Kunsthochschule zusammen. Daraus entstehen Meldungen, die wir für die verschiedenen Kanäle aufbereiten, damit die Öffentlichkeit davon erfährt. Zudem begleiten wir die Publikationsvorhaben von Mitgliedern unserer Kunsthochschule, geben Rat, Hilfestellung und achten auf Einheitlichkeit unseres Erscheinungsbildes nach außen wie innen. Redaktionen und Journalisten finden über die Pressestelle zentrale Gesprächspartner für Fragen zur Muthesius Kunsthochschule.
Social Media
Die Muthesius Kunsthochschule ist auf YouTube, facebook, twitter und Instagram vertreten.
Pressemitteilungen
Regelmäßig gehen Mitteilungen für die Presse heraus. Unter der Rubrik Medieninformationen werden alle im neben stehenden Startblog unserer Website gesammelt.
Pressespiegel
Alle Pressespiegel der Vorjahre können in der Pressestelle eingesehen werden. Eine Veröffentlichung an dieser Stelle ist uns aus Urhebergründen nicht gestattet.
Verlag Muthesius Kunsthochschule
In einer Broschüre sind alle Publikationen der Muthesius Kunsthochschule versammelt, die im Zeitraum zwischen den Jahren 2000 und 2015 herausgegeben wurden. Diese Broschüre wie auch alle darin gelisteten Publikationen der Muthesius Kunsthochschule können über das Pressebüro bestellt werden.
Jahresberichte
Die zeitliche Abfolge aller Ereignisse an der Kunsthochschule spiegelt sich im jeweiligen Jahresbericht. Diese Chroniken können kostenlos über das Pressebüro bezogen werden.
Öffentliche Hochschule
Unter dem Titel „Alles offen“ gibt es regelmäßig Mitte Februar einen Studieninfotag. An dem bietet die Muthesius Kunsthochschule Führungen, Mappenberatung und Studienberatungsgespräche an.
Zum Ende jedes Sommersemesters organisiert ein Team aus Studierenden auf dem Campus die traditionelle Jahresausstellung „Einblick-Ausblick“. Sie ist öffentlich, ebenso wie die alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung zum Muthesius Preis in der Kunsthalle zu Kiel und alle weiteren Ausstellungen, die wir im Hauptblog dieser Website ankündigen.
Für die Organisation öffentlicher Symposien und Vorträge engagieren sich insbesondere das Forum und das Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften an der Muthesius Kunsthochschule. Aktuelle Termine zu öffentlichen Veranstaltungen werden dort und auf der Startseite im Hauptblog veröffentlicht. 2021 wird es keinen Muthesius Preis geben können.
Messepräsenz
Mit einem eigenen Stand oder in Partnerschaft mit anderen Hochschulen Schleswig-Holsteins sind wir auf den für uns wichtigsten Bildungsmessen und den regionalen Messen der Arbeitsämter vertreten. Auf der Photokina in Köln traten wir ebenfalls mit eigenem Stand auf, ebenso auf der Buchmesse Leipzig und der CeBIT in Hannover.
Freiwilliges soziales Jahr Kultur
Wir beteiligen uns am FSJ Kultur und Bildung. Jeweils für ein Jahr nimmt die Pressestelle der Muthesius Kunsthochschule eine junge Mitarbeiterin oder einen jungen Mitarbeiter auf. Ihre Bewerbung für diese Einsatzstelle ist per Online-Bewerbungsformular möglich. Die Bewerbungsphase läuft immer vom 1. Januar bis 31. März für das jeweils zum 1. September beginnende Jahr FSJ Kultur. Im Jahr 2021 bieten wir kein FSJ-Kultur an.
Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin in der Pressestelle
Maike Brzakala, Kommissarische Leitung, stellvertr. Pressesprecherin
T 0431 / 5198 – 463, E presse@muthesius.de
An das Pressebüro
Katja Beilfuß
T 0431 / 5198 – 471, E kbeilfuss@muthesius.de
Zur Digitalen Kommunikation, MKH Website und Social Media
Maike Brzakala
T 0431 / 5198 – 416, E brzakala@muthesius.de
In den Zeiten von Covid-19 sind wir telefonisch oder per Zoom an allen Tagen der Woche zu den üblichen Sprech- oder Bürozeiten zu sprechen.
Die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Muthesius Kunsthochschule orientiert sich an den Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR des Bundesverbandes Hochschulkommunikation. Die Kunsthochschule als Mitglied des Bundesverbandes veröffentlicht hier die Leitlinien sowie die Checkliste dazu.