Arthur-Petersen-Preis wird am 30. November verliehen

Arthur-Petersen-Preis wird am 30. November verliehen

Erstmals vergibt die Muthesius Kunsthochschule am Donnerstag, 30. November, die mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Arthur-Petersen-Preise. Die Stipendienjury der Kunsthochschule hat aus den Bewerbungen für jeden Studiengang eine besondere Master-Abschlussarbeit ausgewählt, die im spce | Muthesius bis zum 13. Januar präsentiert und mit jeweils 2.500 Euro Preisgeld prämiert wird.

Preisträger im Studiengang Freie Kunst ist Elkin Salamanca. Der 1995 in Bogotá geborene Künstler hat bereits in Kolumbien und Mexiko Kunst studiert, ehe er 2023 seinen Master in der Grafikklasse der Muthesius Kunsthochschule absolviert hat. In seiner Arbeit „Überlegungen zur Selbstabsorbtion unter Verwendung des Eis als Metapher“ hat Elkin Salamanca Gedanken über Isolation, Zerbrechlichkeit und Schmerz zusammengetragen.

Im Studiengang Kommunikationsdesign wird Louise Preuß die Auszeichnung erhalten: Die 1996 in Lübeck geborene Absolventin hat die Schwerpunkte Sprache und Gestalt sowie Philosophie gewählt und sich in ihrer Masterarbeit „(nicht)(schreiben)“ mit verschiedenen Ausdrucksformen befasst. (...)

Hochschulen in Schleswig-Holstein feiern Aktionswoche Inklusion

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen findet vom 4. bis zum 8. Dezember 2023 die „Aktionswoche Inklusion“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), der Europa-Universität Flensburg, der Muthesius Kunsthochschule und der Fachhochschule Kiel (FH) statt.

„Der Internationale Gleichstellungstag macht auf die Umsetzung der Rechte und Forderungen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam“, erläutert Lea Raak von der Stabsstelle Diversität und Antidiskriminierung der CAU. „Wir möchten daher alle Interessierten dazu einladen, die Aktionswoche zu nutzen, um sich für eine barrieresensible Hochschulkultur und gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen weiterzubilden.“

Die Diversitätsbeauftragten der vier beteiligten Hochschulen nehmen in ihrer Aktionswoche die Themen Inklusion und Chancengerechtigkeit in den Fokus. (...)

Schüler*innen begeistert von Besuch an der Kunsthochschule

Schüler*innen begeistert von Besuch an der Kunsthochschule

Was passiert hinter den Türen einer Kunsthochschule? Und wie arbeiten Studierende eigentlich?

Am 17. und 18. November hatten rund 30 kunstinteressierte Schüler*innen der Klassen 10 bis 13 aus Hamburg und Schleswig-Holstein die Möglichkeit, einmal in die Muthesius Kunsthochschule hineinzuschnuppern. Zwei Tage lang haben sie zwischen Ateliers und Werkstätten verschiedene Arbeitsbereiche und Methoden kennengelernt.

In vier Workshops von Studierenden – zu experimenteller Schriftgestaltung, großformatiger Zeichnung, Animation von Fotografien und kollaborativer Gestaltung mit Material und Sound – sind die Schüler*innen in offene Arbeitsprozesse eingetaucht, die sie so aus der Schule nicht kennen. Inspiration und ganz neue Sichtweisen sind bei einer Führung durch die Ausstellung „MFA – Master of Fine Arts“ (...)

Weitere Meldungen

Dreifach ausgezeichnet: Konstantin Wolf gewinnt Mia-Seeger-Preis

Konstantin Wolf, Absolvent des Studiengangs Industrial Design, setzt seine Erfolgsserie fort: Für seine Masterarbeit „Pilum“, die bereits im Sommer mit dem IF Design Award 2023 und dem James Dyson Award 2023 ausgezeichnet wurde, ist er aus 180 Einreichungen einer der sechs Hauptgewinner des Mia-Seeger-Preises 2023. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und würdigt erneut sein Masterprojekt, das er im Schwerpunkt Medical Design bei Professor Detlef Rhein entwickelt hat. (…)

Künstlerinnenkollektiv FORT übernimmt Professur für Bildhauerei

Zum Wintersemester 2023/2024 erhält das Künstlerinnenkollektiv FORT die Professur für Bildhauerei (Skulptur/ Installation/ Raumkonzeption) im Studiengang Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Das 2008 gegründete Künstlerinnenkollektiv besteht aus Jenny Kropp und Alberta Niemann. Sie folgen auf Elisabeth Wagner, die seit 1996 als Professorin im Studiengang Freie Kunst tätig war. Zwei weitere personelle Veränderungen gibt zum Wintersemester: Aleen Solari vertritt die Professur für Malerei, die zuvor Antje Majewski innehatte. Frauke Gerstenberg ist neu als Professorin im Studiengang Raumstrategien berufen worden. Im Interview sprechen Jenny Kropp und Alberta Niemann über die Besonderheit, als Kollektiv die Professur für Bildhauerei zu übernehmen. (…)

Master-Ausstellung der Freien Kunst im spce | Muthesius

Was bedeutet es, der Welt und der Gesellschaft mit einer eigenen künstlerischen Position zu begegnen? Auf diese Frage bringt die Ausstellung der Masterabsolventinnen und -absolventen im Studiengang Freie Kunst nun 15 individuelle Antworten zusammen. Sie werden von Donnerstag, 26. Oktober, bis zum 25. November im Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule, an der Flämischen Straße 6-10 sowie an der Fabrikstraße 12 präsentiert.

(…)

Aktuelle Arbeiten

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In unserer Pressestelle laufen alle Informationen zu Forschung und Lehre an der Muthesius Kunsthochschule zusammen. Daraus entstehen Meldungen, die wir für die verschiedenen Kanäle aufbereiten, damit die Öffentlichkeit davon erfährt. Zudem begleiten wir die Publikationsvorhaben von Mitgliedern unserer Kunsthochschule, geben Rat, Hilfestellung und achten auf Einheitlichkeit unseres Erscheinungsbildes nach außen wie innen. Redaktionen und Journalisten finden über die Pressestelle zentrale Gesprächspartner für Fragen zur Muthesius Kunsthochschule.

Social Media

Die Muthesius Kunsthochschule ist auf YouTubeFacebookTwitter und Instagram vertreten.

Pressemitteilungen

Regelmäßig gehen Mitteilungen für die Presse heraus. Unter der Rubrik Medieninformationen werden alle im neben stehenden Startblog unserer Website gesammelt.

Pressespiegel

Alle Pressespiegel der Vorjahre können in der Pressestelle eingesehen werden. Eine Veröffentlichung an dieser Stelle ist uns aus Urhebergründen nicht gestattet.

Verlag Muthesius Kunsthochschule

Die Muthesius Kunsthochschule verfügt über einen eigenen Verlag und unterstützt und berät gerne bei der Publikation von Büchern, die im Rahmen der Hochschullehre enstehen.  Diese Publikationen der Muthesius Kunsthochschule können über das Pressebüro bestellt werden.

Öffentliche Hochschule

Unter dem Titel „Alles offen“ gibt es regelmäßig Mitte Februar einen Studieninfotag. An dem bietet die Muthesius Kunsthochschule Führungen, Mappenberatung und Studienberatungsgespräche an.
Zum Ende jedes Sommersemesters organisiert ein Team aus Studierenden auf dem Campus die traditionelle Jahresausstellung „Einblick-Ausblick“.
Für die Organisation öffentlicher Symposien und Vorträge engagieren sich insbesondere das Forum und das Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften an der Muthesius Kunsthochschule. Aktuelle Termine zu öffentlichen Veranstaltungen werden dort und auf der Startseite im Hauptblog veröffentlicht.

Messepräsenz

Mit einem eigenen Stand oder in Partnerschaft mit anderen Hochschulen Schleswig-Holsteins sind wir auf den für uns wichtigsten Bildungsmessen und den regionalen Messen der Arbeitsämter vertreten. Auf der Photokina in Köln traten wir ebenfalls mit eigenem Stand auf, ebenso auf der Buchmesse Leipzig und der CeBIT in Hannover.

Freiwilliges soziales Jahr Kultur

Wir beteiligen uns am FSJ Kultur und Bildung. Jeweils für ein Jahr nimmt die Pressestelle der Muthesius Kunsthochschule eine junge Mitarbeiterin oder einen jungen Mitarbeiter auf. Ihre Bewerbung für diese Einsatzstelle ist per Online-Bewerbungsformular möglich. Die Bewerbungsphase läuft immer vom 1. Januar bis 31. März für das jeweils zum 1. September beginnende Jahr FSJ Kultur.

Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin in der Pressestelle

Julia Marre, Pressesprecherin
T 0431 / 5198 – 463
E marre@muthesius.de

Maike Brzakala, Digitale Kommunikation, stellvertr. Pressesprecherin
T 0431 / 5198 – 416
E brzakala@muthesius.de

Allgemeine Anfragen an die Pressestelle: presse@muthesius.de

An das Pressebüro

Katja Beilfuß
T 0431 / 5198 – 471
E kbeilfuss@muthesius.de

Zur Digitalen Kommunikation und MKH Website

Maike Brzakala
T 0431 / 5198 – 416
E brzakala@muthesius.de

FSJ-Kultur

Leander Schroeder, FSJ-Kultur
T 0431- 5198 – 497
E presse2@muthesius.de

Die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Muthesius Kunsthochschule orientiert sich an den Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR des Bundesverbandes Hochschulkommunikation. Die Kunsthochschule als Mitglied des Bundesverbandes veröffentlicht hier die Leitlinien sowie die Checkliste dazu.