Aus der Reihe Sprachkunst: Lesung mit Franz Friedrich

Nach Jahren kehrt Heather zurück nach Kolchis. In das Sanatorium, in das sie als Teenager evakuiert wurde – durch eine Zeitreise. Heather leidet seitdem, wie viele Evakuierte, unter »Phantomerinnerungen« und dem Schmerz der Einsamkeit, denn sie hat ein Leben und eine Zukunft zurückgelassen, die sie kaum gekannt hat. Sie hofft, innere Ruhe zu finden, doch auch Kolchis hat sich verändert. Das Sanatorium ist verfallen, die übrig gebliebenen Bewohner haben sich in ihre eigene Welt zurückgezogen. Matthias, der aus der Zeit der Bauernkriege evakuiert wurde, wird für Heather dennoch zu einem Vertrauten, der ihr zeigt, dass Kapitulation das Ende von Menschlichkeit bedeutet.

Franz Friedrich, geboren 1983, studierte Experimentalfilm an der Universität der Künste Berlin und in Leipzig am Deutschen Literaturinstitut. (...)

Symposium: Neue Dynamiken des Wissenschaftsbildes

Von Donnerstag,  8., bis Samstag, 10. Mai, lädt die Muthesius Kunsthochschule Kiel zum Symposion „Neue Dynamiken des Wissenschaftsbildes – Digitale Herausforderungen zwischen Kunst und Kommunikation“ ein. Veranstaltungsort ist das Kesselhaus auf dem Campus in der Legienstraße 35 in Kiel. Das Symposien veranstalten das Forum der Muthesius Kunsthochschule sowie die Arbeitsgruppe Bewegtbildmedien unter der Leitung von Prof. Dr. Lars C. Grabbe (FH Münster), Prof. Dr. Patrick Rupert-Kruse (FH Kiel) und Prof. Dr. Norbert M. Schmitz (Muthesius Kunsthochschule).

Das dreitägige Symposion ist offen für alle Interessierten aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Medien und Design – sowie für alle, die sich mit den Veränderungen und Chancen digitaler Bildmedien in der Wissenschaftsvermittlung auseinandersetzen möchten. (...)

Zum Start des Sommersemesters neue Studierende begrüßt

Das Sommersemester 2025 an der Muthesius Kunsthochschule hat begonnen – und wir heißen rund 70 neue Studierende in den Studiengängen Freie Kunst, Kunst auf Lehramt an Gymnasien, Raumstrategien, Kommunikationsdesign und Industriedesign willkommen in Kiel.

Im Kesselhaus sind die neuen Bachelor- und Masterstudierenden sowie internationale Studierende nun begrüßt worden. Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule, sagte: „Wir freuen uns riesig, dass Sie da sind.“ Mit Blick auf die weltwirtschaftliche und politische Lage fragt er: „Welche Werte können wir dagegenhalten?“ Er plädierte dafür, am Enthusiasmus für Kunst und Gestaltung festzuhalten und in Freiheit neue begeisternde Ideen zu entwickeln und hochzuhalten. „Treten Sie mit einem Gefühl der Hoffnung in Ihr Studium. Denn hier können Sie Bilder und Ideen entwerfen, (...)

Weitere Meldungen

Filmfest SH: Şeyda Okumuş erhält den „Nichtsilbernen Hering“

Herzlichen Glückwunsch: Şeyda Okumuş hat beim Filmfest SH den „Nichtsilbernen Hering“ gewonnen. Ausgezeichnet wird sie mit dem Nachwuchs-Filmpreis für ihre filmische Arbeit „19 GRAD“; die Jury würdigt ihre „bemerkenswert künstlerische Reife“. Lobend erwähnt wird außerdem der Film „Portal Part 2“ von Waldemar Bauer, der ebenfalls im Schwerpunkt Time-Based Media an der Muthesius Kunsthochschule studiert.

Bereits zum sechsten Mal hat die Klasse für Time-Based Media von Professorin Annika Larsson ihr Schaffen beim Filmfest SH gezeigt. Zwei künstlerische Arbeiten sind bei der Preisverleihung des Filmfests in der Kieler Pumpe nun besonders gewürdigt worden.

Şeyda Okumuş erforscht in ihrem Experimentalfilm „19 GRAD“ Angst, Verzweiflung und Selbstzerstörung durch Sprache, Licht und Performance. Die 1996 geborene Medien- und Performancekünstlerin aus Kiel studiert an der Muthesius Kunsthochschule und an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel derzeit Kunst und Philosophie auf Lehramt. Ihr Schwerpunkt liegt auf Film und Performance. Ihren Film beschreibt die Jury, bestehend aus Dr. Susanne Schwertfeger, Pola Rader und Christian Mertens, als „kohärentes Gesamterlebnis“: „Minimalistische, aber präzise Kameraarbeit mit wohlüberlegten Einstellungen, nuancierte Lichtgestaltung und der Rhythmus des Schnitts zeugen von souveränem Verständnis filmischer Mittel.“ Besonders hervorzuheben seien der Einsatz von Ton und Text, der sowohl gesprochenes als auch geschriebenes Wort wirkungsvoll in das Gesamtkonzept integriert und so zusätzliche Bedeutungsebenen eröffnet. Der „Nichtsilberne Hering“ ist mit 300 Euro dotiert.

(…)

Aktuelle Arbeiten

Bewerbungsablauf

BEWERBUNG ZUM WINTERSEMESTER 2025/2026

Bewerbungsfrist: 1.-15. Mai 2025

Semesterbeginn: 01. Oktober 2025


Wichtige Hinweise für Bewerber*innen mit internationaln Zeugnissen

Bewerber*innen mit internationalen Zeugnissen müssen ihre Zeugnisse zusätzlich über Uni-Assist einreichen.
Uni-Assist Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026: 25. Februar– 25. April 2025.
Bewerbung an der Muthesius Kunsthochschule: 1. – 15. Mai 2025.

Kontakt bei Fragen:
– Maud Zieschang, 0431/5198-501, fernweh@muthesius.de

Dies gilt nicht für Master-Bewerber*innen, die bereits im Bachelor an der Muthesius Kunsthochschule immatrikuliert sind.


BACHELORBEWERBUNG

1.-15. Mai 2025: Bewerbung im Online-Bewerbungsportal und Einreichen der künstlerischen Mappe.

  • B.A. Industriedesign, B.A. Szenografie/Interior Design:
    • Laden Sie eine digitale Version Ihrer Mappe sowie Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in unserem Bewerbungsportal hoch.
    • Wenn Sie zum praktischen Teil der künstlerischen Eignungsprüfung eingeladen werden, bringen Sie bitte die originale Mappe mit, die mit der digitalen Version identisch sein muss.
  • B.A. Kommunikationsdesign, B.F.A. Freie Kunst, B.A. Kunst Lehramt:
    • Laden Sie eine digitale Version Ihrer Mappe sowie Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in unserem Bewerbungsportal hoch.
    • Die originale Mappe, die mit der digitalen Version identisch sein muss, muss zwischen dem 2.-15. Mai 2025 abgegeben werden. Die Abgabe ist Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr im Verwaltungsgebäude möglich oder per Post an: Muthesius Kunsthochschule, Prüfungsamt, Legienstraße 35, 24103 Kiel. Wichtig: Mappen, die nach dem 15. Mai eingehen, werden nicht berücksichtigt. Bitte beschriften Sie die Mappe mit Ihrem Studiengang, Namen und Ihrer Bewerbernummer (diese erhalten Sie nach der Registrierung im Bewerbungsportal).

Sie erfahren voraussichtlich Ende Mai, ob Sie die Mappe bestanden haben und zum praktischen Teil der künstlerischen Eignungsprüfung eingeladen werden.

Voraussichtlich 10.-13. Juni 2025: Praktischer Teil der künstlerischen Eignungsprüfung.

  • Aufgaben und Kolloquium an 2-3 aufeinander folgenden Tagen (die genauen Termine erhalten Sie mit der Einladung)
  • Vor Ort in der Muthesius Kunsthochschule
  • Materialien, die mitgebracht werden müssen, sind in der Einladung aufgelistet
  • B.A. Industriedesign, B.A. Szenografie/Interior Design: Denken Sie unbedingt daran, Ihre originale Mappe zur praktischen Eignungsprüfung mitzubringen.
  • B.A. Kommunikationsdesign, B.F.A. Freie Kunst, B.A. Kunst Lehramt: Ihre originale Mappe bleibt bis zur praktischen Eignungsprüfung in der Hochschule. Sollten Sie nicht zur praktischen Eignungsprüfung eingeladen werden, erfahren Sie im Ablehnungsbescheid, wann Sie Ihre Mappe abholen können. In Ausnahmefällen können wir Ihnen die Mappe per Post zurückschicken. Bitte wenden Sie sich dafür an studieninfo@muthesius.de.

Sie erhalten voraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli Bescheid darüber, ob Sie die Eignungsprüfung bestanden haben und zum Studium zugelassen werden.


MASTERBEWERBUNG

1.-15. Mai 2025: Bewerbung im Online-Bewerbungsportal und Einreichen des digitalen Portfolios und Motivationsschreibens.

  • Alle Masterstudiengänge: Laden Sie in unserem Bewerbungsportal Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen sowie ein digitales Portfolio, Motivationsschreiben und Lebenslauf hoch. Die erforderliche Anzahl der Projekte/Arbeiten im Portfolio entnehmen Sie bitte unseren Bewerbungsunterlagen.

Sie erfahren voraussichtlich Ende Mai, ob Sie das Portfolio bestanden haben und zum Mastereignungsgespräch eingeladen werden.

Voraussichtlich 17.-20. Juni 2025: Mastereignungsgespräche.

  • Vor Ort in der Muthesius Kunsthochschule oder online via Zoom.

Sie erhalten voraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli Bescheid darüber, ob Sie die Eignungsprüfung bestanden haben und zum Studium zugelassen werden.


FRAGEN?

Fragen zur Bewerbung beantwortet das Studierendensekretariat:
Janina Schilling
0431 / 5198 – 487
studieninfo@muthesius.de

Fragen von internationalen Bewerber*innen beantwortet unser International Office:
Maud Zieschang
0431 / 5198 – 501
fernweh@muthesius.de

Inhaltliche Fragen zum Studium sowie Fragen zur Mappe/Portfolio und zur Eignungsprüfung beantworten unsere Studiengangskoordinatorinnen:

StudiengangKoordinatorinKontakt
KommunikationsdesignMarina Röhroeh@muthesius.de
0431/5198-468
Freie Kunst /
Kunst Lehramt an Gymnasien
Sabrina Schuppeliussabrina@muthesius.de
0177/8876348
IndustriedesignHenrieke Neumeyerneumeyer@muthesius.de
0431/5198-572
Szenografie / Interior Design /
Raumstrategien
Sina Kählersina@muthesius.de
0431/5198-495