Arthur-Petersen-Preis wird am 30. November verliehen

Arthur-Petersen-Preis wird am 30. November verliehen

Erstmals vergibt die Muthesius Kunsthochschule am Donnerstag, 30. November, die mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Arthur-Petersen-Preise. Die Stipendienjury der Kunsthochschule hat aus den Bewerbungen für jeden Studiengang eine besondere Master-Abschlussarbeit ausgewählt, die im spce | Muthesius bis zum 13. Januar präsentiert und mit jeweils 2.500 Euro Preisgeld prämiert wird.

Preisträger im Studiengang Freie Kunst ist Elkin Salamanca. Der 1995 in Bogotá geborene Künstler hat bereits in Kolumbien und Mexiko Kunst studiert, ehe er 2023 seinen Master in der Grafikklasse der Muthesius Kunsthochschule absolviert hat. In seiner Arbeit „Überlegungen zur Selbstabsorbtion unter Verwendung des Eis als Metapher“ hat Elkin Salamanca Gedanken über Isolation, Zerbrechlichkeit und Schmerz zusammengetragen.

Im Studiengang Kommunikationsdesign wird Louise Preuß die Auszeichnung erhalten: Die 1996 in Lübeck geborene Absolventin hat die Schwerpunkte Sprache und Gestalt sowie Philosophie gewählt und sich in ihrer Masterarbeit „(nicht)(schreiben)“ mit verschiedenen Ausdrucksformen befasst. (...)

Hochschulen in Schleswig-Holstein feiern Aktionswoche Inklusion

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen findet vom 4. bis zum 8. Dezember 2023 die „Aktionswoche Inklusion“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), der Europa-Universität Flensburg, der Muthesius Kunsthochschule und der Fachhochschule Kiel (FH) statt.

„Der Internationale Gleichstellungstag macht auf die Umsetzung der Rechte und Forderungen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam“, erläutert Lea Raak von der Stabsstelle Diversität und Antidiskriminierung der CAU. „Wir möchten daher alle Interessierten dazu einladen, die Aktionswoche zu nutzen, um sich für eine barrieresensible Hochschulkultur und gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen weiterzubilden.“

Die Diversitätsbeauftragten der vier beteiligten Hochschulen nehmen in ihrer Aktionswoche die Themen Inklusion und Chancengerechtigkeit in den Fokus. (...)

Schüler*innen begeistert von Besuch an der Kunsthochschule

Schüler*innen begeistert von Besuch an der Kunsthochschule

Was passiert hinter den Türen einer Kunsthochschule? Und wie arbeiten Studierende eigentlich?

Am 17. und 18. November hatten rund 30 kunstinteressierte Schüler*innen der Klassen 10 bis 13 aus Hamburg und Schleswig-Holstein die Möglichkeit, einmal in die Muthesius Kunsthochschule hineinzuschnuppern. Zwei Tage lang haben sie zwischen Ateliers und Werkstätten verschiedene Arbeitsbereiche und Methoden kennengelernt.

In vier Workshops von Studierenden – zu experimenteller Schriftgestaltung, großformatiger Zeichnung, Animation von Fotografien und kollaborativer Gestaltung mit Material und Sound – sind die Schüler*innen in offene Arbeitsprozesse eingetaucht, die sie so aus der Schule nicht kennen. Inspiration und ganz neue Sichtweisen sind bei einer Führung durch die Ausstellung „MFA – Master of Fine Arts“ (...)

Weitere Meldungen

Dreifach ausgezeichnet: Konstantin Wolf gewinnt Mia-Seeger-Preis

Konstantin Wolf, Absolvent des Studiengangs Industrial Design, setzt seine Erfolgsserie fort: Für seine Masterarbeit „Pilum“, die bereits im Sommer mit dem IF Design Award 2023 und dem James Dyson Award 2023 ausgezeichnet wurde, ist er aus 180 Einreichungen einer der sechs Hauptgewinner des Mia-Seeger-Preises 2023. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und würdigt erneut sein Masterprojekt, das er im Schwerpunkt Medical Design bei Professor Detlef Rhein entwickelt hat. (…)

Künstlerinnenkollektiv FORT übernimmt Professur für Bildhauerei

Zum Wintersemester 2023/2024 erhält das Künstlerinnenkollektiv FORT die Professur für Bildhauerei (Skulptur/ Installation/ Raumkonzeption) im Studiengang Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Das 2008 gegründete Künstlerinnenkollektiv besteht aus Jenny Kropp und Alberta Niemann. Sie folgen auf Elisabeth Wagner, die seit 1996 als Professorin im Studiengang Freie Kunst tätig war. Zwei weitere personelle Veränderungen gibt zum Wintersemester: Aleen Solari vertritt die Professur für Malerei, die zuvor Antje Majewski innehatte. Frauke Gerstenberg ist neu als Professorin im Studiengang Raumstrategien berufen worden. Im Interview sprechen Jenny Kropp und Alberta Niemann über die Besonderheit, als Kollektiv die Professur für Bildhauerei zu übernehmen. (…)

Master-Ausstellung der Freien Kunst im spce | Muthesius

Was bedeutet es, der Welt und der Gesellschaft mit einer eigenen künstlerischen Position zu begegnen? Auf diese Frage bringt die Ausstellung der Masterabsolventinnen und -absolventen im Studiengang Freie Kunst nun 15 individuelle Antworten zusammen. Sie werden von Donnerstag, 26. Oktober, bis zum 25. November im Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule, an der Flämischen Straße 6-10 sowie an der Fabrikstraße 12 präsentiert.

(…)

Aktuelle Arbeiten

Studieren

Semesterzeiten

 

Akademischer Kalender Wintersemester 2023/2024

Wintersemester 2023/24
Semesterbeginn: 01.10.2023
Semesterende: 31.03.2024
Vorlesungsbeginn: 23.10.2023
Vorlesungsende: 16.02.2024
(Unterrichtsfrei: 23.12.2023-7.1.2024)

Sommersemester 2024
Semesterbeginn: 01.04.2024
Semesterende: 30.09.2024
Vorlesungsbeginn: 02.04.2024
Vorlesungsende: 19.07.2024

Wintersemester 2024/2025
Vorlesungszeit: 14. Oktober 2024 – 14. Februar 2025
Unterrichtsfrei 21. Dezember 2024 – 06. Januar 2025

Sommersemester 2025
Vorlesungszeit: 14. April 2025 – 25. Juli 2025

 

Das Modulsystem

Das Studium an der Muthesius Kunsthochschule ist in Module unterteilt. Jedes Modul behandelt ein übergeordnetes Thema in verschiedenen Formen. Manche erstrecken sich über zwei Semester. Zu Beginn werden den Studierenden alle Grundlagen vermittelt. Das geschieht in Übungen, bei Werkstatteinführungen oder der sogenannten Grundlehre.
Darauf folgen Vorlesungen, Übungen, Projekte und Seminare. In Vorlesungen geben Dozentinnen oder Dozenten einen Überblick über das Thema. Seminare, Projekte und Übungen vertiefen die Inhalte. Hier sollen die Studierenden selbstständig Themen erarbeiten und der Gruppe präsentieren.

Modulpläne

Für jeden Studiengang existiert ein Modulplan. Dieser vermittelt einen Überblick über Lehrveranstaltungen, die im jeweiligen Semester belegt werden sollten oder müssen. Sie finden die Modulpläne weiter unten auf dieser Seite. Anhand der Modulpläne erstellt sich jede*r Studierende seinen individuellen Studienplan. Nach Anmeldung auf der hochschuleigenen Arbeitsplattform incom lässt sich dieser einfach digital erstellen.

Interdisziplinäres Netzwerk

Neben den fachspezifischen Veranstaltungen bietet die Muthesius Kunsthochschule fachübergreifende Veranstaltungen. Die werden organisiert vom Zentrum für Medien, dem Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften mit seinem interdisziplinären Forum, sowie in den hochschuloffenen Werkstätten. Sie veranstalten besondere Theorieseminare, Symposien, Workshopwochen oder vermitteln Fachenglisch und andere nützliche Kenntnisse.

 

Aktuelle Modulpläne Bachelor

Studiengang / PrüfungsordnungStudiendauerStudienabschlussDownload
Freie Kunst (PO 2023)8 SemesterBachelor of Fine ArtsModulplan B.F.A. Freie Kunst (PO 2023)
Kunst Lehramt an Gymnasien (PO 2017)6 SemesterBachelor of ArtsModulplan B.A. Kunst Lehramt (PO 2017)

Bitte nutzen Sie außerdem die Infoseite der CAU.
Kommunikationsdesign (PO 2021)8 SemesterBachelor of ArtsModulplan B.A. Kommunikationsdesign (PO 2021)
Industriedesign (PO 2021)8 SemesterBachelor of ArtsModulplan B.A. Industriedesign (PO 2021)
Szenografie / Interior Design (PO 2021)8 SemesterBachelor of ArtsModulplan B.A. Szenografie / Interior Design (PO 2021)

 

Ältere Modulpläne Bachelor

Studiengang / PrüfungsordnungStudiendauerStudienabschlussDownload
Freie Kunst (PO 2015)8 SemesterBachelor of Fine ArtsModulplan B.F.A. Freie Kunst (PO 2015)
Kommunikationsdesign (PO 2014)6 SemesterBachelor of ArtsModulplan B.A. Kommunikationsdesign (PO 2014)
Industriedesign (PO 2014)6 SemesterBachelor of ArtsModulplan B.A. Industriedesign (PO 2014)
Szenografie / Interior Design (PO 2014)6 SemesterBachelor of ArtsModulplan B.A. Szenografie / Interior Design (PO 2014)

 

Modulpläne Master

Masterstudierende finden die aktuellen Modulpläne als Download hier:

StudiengangStudiendauerStudienabschlussDownload
Freie Kunst (PO 2015)4 SemesterMaster of Fine ArtsModulplan M.F.A. Freie Kunst (PO 2015)
Kunst Lehramt (PO 2017)4 SemesterMaster of EducationModulplan M.Ed. Kunst Lehramt (PO 2017)

Bitte nutzen Sie außerdem die Infoseite der CAU.
Kommunikationsdesign (PO 2014)4 SemesterMaster of ArtsModulplan M.A. Kommunikationsdesign (PO 2014)
Industriedesign / Interface Design und Medical Design (PO 2014)4 SemesterMaster of ArtsModulplan M.A. Industriedesign (PO 2014)
Raumstrategien (PO 2014)4 SemesterMaster of ArtsModulplan M.A. Raumstrategien (PO 2014)

 

Fragen?

Allgemeine Fragen
Janina Schilling
Studierendensekretariat
T 0431 / 5198 – 487
E studierendensekretariat@muthesius.de

Fragen zum Bachelor
Katrin Josam
Prüfungsamt Bachelor
T 0431 / 5198 – 404
E pa-bachelor@muthesius.de

Fragen zum Master
Mara Trost
Prüfungsamt Master
T 0431 / 5198 – 500
E pa-master@muthesius.de