Julia Uplegger und Albert-Jan Pool bringen eigene Schrift heraus

Julia Uplegger und Albert-Jan Pool bringen eigene Schrift heraus

Sie ist echt anders. Ein bisschen abgehoben. Und merkwürdig verschroben, aber auf eine sympathische Art. Die Rede ist von „Altona“ – einer 100 Jahre alten Schrift, die nun dank Julia Uplegger und Albert-Jan Pool weiterentwickelt worden ist.

„Große Lust, eine eigene Schrift zu entwerfen“

 

Die freiberufliche Grafikdesignerin sowie ehemalige Studierende der Muthesius Kunsthochschule und der ehemalige Lehrbeauftragte für Schriftgestaltung haben sich bei einem Besuch der ATypI-Konferenz für Schriftgestaltung in Antwerpen zu ihrem Projekt inspirieren lassen. „Ich hatte danach große Lust, eine eigene Schrift zu entwerfen – nicht nur ein Re-Design, sondern etwas Eigenes“, sagt Julia Uplegger. Und Albert-Jan Pool erinnerte sich an eine Entdeckung, die alles in Rollen gebracht hat. (...)

Gintaras Aleknonis ist Gastprofessor am Zentrum für Medien

Seit Beginn des Wintersemesters ist Gintaras Aleknonis für ein Jahr lang Gastdozent des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an der Muthesius Kunsthochschule. Im Studiengang Kommunikationsdesign, angesiedelt im Zentrum für Medien und als Mitarbeiter im Digital Learning Campus Art Lab (DLCAB), bietet er seine Lehrveranstaltungen an. Über die Besonderheit, an einer Kunsthochschule zu unterrichten, und weshalb er kein Influencer sein möchte, darüber spricht er im Interview mit Julia Marre.

Gintaras Aleknonis, seit 1985 haben Sie nicht nur in Litauen, sondern in ganz Europa Lehraufträge für Kommunikationstheorien, Medientheorien und modernen Auslandsjournalismus. Was hat Sie zum Journalismus geführt?

„Mein Aufeinandertreffen mit dem Journalismus ist etwas merkwürdig, denn mein ganzes Leben lang versuche ich schon, (...)

Neujahrsgruß

Mit diesen Worten von Oswald Egger, Georg-Büchner-Preisträger 2024 und Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule, wünschen wir ein glückliches und erfülltes neues Jahr!

SICH SEHEN LASSEN KÖNNEN

„Es war einmal – d.h., genaugenommen keinmal –, und zwar habe die Geschichte sich, von Anfang an, quasi zugetragen: Von einem Igelpaar sitze, in sich selbst unterschieden, jeweils die eine oder der andere am Start- und Endpunkt einer festgelegten Wettwegstrecke, da wie dort, gleich und gleich: Sooft der jeweils erschöpfte, konkurrierende Hase außer Atem sich angekommen denkt, werde ihm vom jeweiligen Igel vom Ziel her zugerufen: »Ick bün all dor!« Und zwar 73 Male, wie es heißt; aber beim 74. (...)

Weitere Meldungen

Ehrung für Oswald Egger in Hombroich

Um den Büchnerpreisträger Oswald Egger zu ehren, haben die Stiftung Insel Hombroich und der Förderverein Hombroich nun auf der Raketenstation Hombroich bei Düsseldorf eine Lesung (...)

Meret Oppermann erhält Mia-Seeger-Preis

Großer Erfolg für Meret Oppermann: Die Absolventin des Master-Studiengangs Medical Design hat mit ihrem Thesis-Projekt „ORMO (Oral Motor Skills)“ den ersten Platz beim Mia-Seeger-Preis belegt. (...)

Studierende gestalten Setbau in Babelsberg

10 Studierende der Raumstrategien arbeiten im Zeitraum vom 02.-06.12.24 zusammen mit Studierenden der Szenografie an der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg an der Umsetzung von (...)

Aktuelle Arbeiten

Studieren

Semesterzeiten

Akademischer Kalender Wintersemester 2024/2025

Wintersemester 2024/2025
Semesterzeitraum: 01.10.2024 – 31.03.2025
Vorlesungszeit: 14.10.2024 – 14.02.2025
(Unterrichtsfrei 21.12.2024 – 06.01.2025)

Sommersemester 2025
Semesterzeitraum: 01.04.2025 – 30.09.2025
Vorlesungszeit: 07.04.2025 – 25.07.2025

 

 

Das Modulsystem

Das Studium an der Muthesius Kunsthochschule ist in Module unterteilt. Jedes Modul behandelt ein übergeordnetes Thema in verschiedenen Formen. Manche erstrecken sich über zwei Semester. Zu Beginn werden den Studierenden alle Grundlagen vermittelt. Das geschieht in Übungen, bei Werkstatteinführungen oder der sogenannten Grundlehre.
Darauf folgen Vorlesungen, Übungen, Projekte und Seminare. In Vorlesungen geben Dozentinnen oder Dozenten einen Überblick über das Thema. Seminare, Projekte und Übungen vertiefen die Inhalte. Hier sollen die Studierenden selbstständig Themen erarbeiten und der Gruppe präsentieren.

Modulpläne

Für jeden Studiengang existiert ein Modulplan. Dieser vermittelt einen Überblick über Lehrveranstaltungen, die im jeweiligen Semester belegt werden sollten oder müssen. Sie finden die Modulpläne weiter unten auf dieser Seite. Anhand der Modulpläne erstellt sich jede*r Studierende seinen individuellen Studienplan. Nach Anmeldung auf der hochschuleigenen Arbeitsplattform incom lässt sich dieser einfach digital erstellen.

Interdisziplinäres Netzwerk

Neben den fachspezifischen Veranstaltungen bietet die Muthesius Kunsthochschule fachübergreifende Veranstaltungen. Die werden organisiert vom Zentrum für Medien, dem Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften mit seinem interdisziplinären Forum, sowie in den hochschuloffenen Werkstätten. Sie veranstalten besondere Theorieseminare, Symposien, Workshopwochen oder vermitteln Fachenglisch und andere nützliche Kenntnisse.

 

Aktuelle Modulpläne Bachelor

StudienabschlussStudiengang / PrüfungsordnungStudiendauerDownload
Bachelor of Fine ArtsFreie Kunst (PO 2023)8 SemesterModulplan B.F.A. Freie Kunst (PO 2023)
Bachelor of ArtsKunst Lehramt an Gymnasien (PO 2017)6 SemesterModulplan B.A. Kunst Lehramt (PO 2017)

Bitte nutzen Sie außerdem die Infoseite der CAU.
Bachelor of ArtsKommunikationsdesign (PO 2021)8 SemesterModulplan B.A. Kommunikationsdesign (PO 2021)
Bachelor of ArtsIndustriedesign (PO 2021)8 SemesterModulplan B.A. Industriedesign (PO 2021)
Bachelor of ArtsSzenografie / Interior Design (PO 2021)8 SemesterModulplan B.A. Szenografie / Interior Design (PO 2021)

 

Ältere Modulpläne Bachelor

StudienabschlussStudiengang / PrüfungsordnungStudiendauerDownload
Bachelor of Fine ArtsFreie Kunst (PO 2015)8 SemesterModulplan B.F.A. Freie Kunst (PO 2015)
Bachelor of ArtsKommunikationsdesign (PO 2014)6 SemesterModulplan B.A. Kommunikationsdesign (PO 2014)
Bachelor of ArtsIndustriedesign (PO 2014)6 SemesterModulplan B.A. Industriedesign (PO 2014)
Bachelor of ArtsSzenografie / Interior Design (PO 2014)6 SemesterModulplan B.A. Szenografie / Interior Design (PO 2014)

 

Modulpläne Master

Masterstudierende finden die aktuellen Modulpläne als Download hier:

StudienabschlussStudiengang / PrüfungsordnungStudiendauerDownload
Master of Fine ArtsFreie Kunst (PO 2023)4 SemesterModulplan M.F.A. Freie Kunst (PO 2023)
Master of Fine ArtsFreie Kunst (PO 2015)4 SemesterModulplan M.F.A. Freie Kunst (PO 2015)
Master of EducationKunst Lehramt (PO 2017)4 SemesterModulplan M.Ed. Kunst Lehramt (PO 2017)

Bitte nutzen Sie außerdem die Infoseite der CAU.
Master of ArtsKommunikationsdesign (PO 2014)4 SemesterModulplan M.A. Kommunikationsdesign (PO 2014)
Master of ArtsIndustriedesign / Interface Design und Medical Design (PO 2014)4 SemesterModulplan M.A. Industriedesign (PO 2014)
Master of ArtsRaumstrategien (PO 2014)4 SemesterModulplan M.A. Raumstrategien (PO 2014)

 

Fragen?

Allgemeine Fragen
Janina Schilling
Studierendensekretariat
T 0431 / 5198 – 487
E studierendensekretariat@muthesius.de

Fragen zum Bachelor
Katrin Josam
Prüfungsamt Bachelor
T 0431 / 5198 – 404
E pa-bachelor@muthesius.de

Fragen zum Master
Mara Trost
Prüfungsamt Master
T 0431 / 5198 – 500
E pa-master@muthesius.de