Die im Jahr 2022 gegründete Arthur-Petersen-Stiftung möchte mit ihrem Vermögen und in Form von Zustiftungen die Studierenden der Muthesius Kunsthochschule unterstützen. Ihr Ziel ist es, die Bildende Kunst zu fördern. Die Arthur-Petersen-Stiftung gehört zur Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse. Diese Form ermöglicht Spenden und weitere Zustiftungen von allen, die die Muthesius Kunsthochschule unterstützen möchten.
Spendenkonto der Arthur-Petersen-Stiftung
Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse
IBAN DE45 2105 0170 0097 2452 45
BIC NOLADE 21KIE
Zustiftungen
mit dem Verwendungszweck „Zustiftung Arthur-Petersen-Stiftung“
Spenden
mit dem Verwendungszweck „Spende Arthur-Petersen-Stiftung“
Weitere Informationen über die Arthur-Petersen-Stiftung: https://muthesius-kunsthochschule.de/2023/03/30/neu-gegruendete-arthur-petersen-stiftung-unterstuetzt-die-muthesius-kunsthochschule/
Arthur-Petersen-Preis
Erstmals wird im Herbst 2023 der Arthur-Petersen-Preis vergeben. Er ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung werden aus jedem Studiengang besondere künstlerische oder gestalterische Leistungen durch die Stipendienjury der Kunsthochschule prämiert. Es werden vier Preise in Höhe von jeweils 2.500 Euro ausgelobt, die ausgewählte Abschlussarbeiten oder Abschlussprojekte von Masterabsolvent*innen auszeichnen.
Wer kann sich bewerben?
Es können sich Masterabsolvent*innen aller Studiengänge der Muthesius Kunsthochschule bewerben, die ihr Studium im Abschlussjahr 2023 (also dem Wintersemester 22/23 und dem Sommersemester 23) abgeschlossen haben.
Wie sieht eine Bewerbung aus?
Bis zum 1. Oktober 2023 können sich Absolvent*innen der Muthesius Kunsthochschule bewerben, indem sie einen tabellarischen Lebenslauf, ein Portfolio mit Darstellung des Masterabschlussprojektes sowie eine Abschlussurkunde und -zeugnis in einem PDF-Dokument einreichen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Preis.
Kontakt: Dr. Melanie Leßmann, wiss. Referentin des Präsidenten / Lehrbeauftragte für Kunstanalyse,
0431 51 98 402, lessmann@muthesius.de