Das Mutheater spielt Gogols „Der Revisor“

Das Mutheater spielt Gogols „Der Revisor“

Auf einem beigefarbenen Teppich steht ein beigefarbener Stuhl. Darauf liegt ein beigefarbenes Kissen. Gebückt pirscht sich eine Gruppe Studierender im Entenmarsch an. „Wir müssen uns unbedingt in Schlachtformation formieren“, sagt einer. Gummistiefel patschen auf den Boden. Absätze klackern. Dann ist Pause: „In welche Richtung gucken wir jetzt?“, fragt jemand. „Nach vorne“, sagt Greta Weber. Sie kennt die Antworten auf alle Fragen, die an diesem Abend im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule aufkommen: Sie führt Regie bei Nikolai Gogols „Der Revisor“. Es ist die zweite Inszenierung des im Sommer 2022 gegründeten Mutheaters, für das fleißig geprobt wird. Denn von Donnerstag, 13., bis Samstag, 15. April, wird das neu inszenierte Stück täglich um 19 Uhr im Kesselhaus aufgeführt.

Das Mutheater ist weder Seminar eines Studiengangs noch von Lehrenden betreut. Es ist ein loser Zusammenschluss von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), der Fachhochschule und anderer an Theater Interessierter. „Wir sind 12 Schauspielerinnen und Schauspieler“, erklärt Greta Weber. „Und hinzu kommen bei dieser Aufführung sieben Musikerinnen und Musiker aus dem Förde Kammerorchester, die das Stück musikalisch begleiten.“
Sie haben sich „Der Revisor“ von Nikolai Gogol ausgesucht. Die Verwechslungskomödie von 1836 handelt von einem jungen Beamten aus Petersburg, der in die Kleinstadt kommen soll, um die Verhältnisse dort zu begutachten. Keine gute Nachricht für die Hauptmännin des Ortes, denn dort herrschen Korruption, Betrug und Nichtstun. Als ein Fremder in schicker Kleidung ins Hotel kommt, halten ihn alle für den Revisor – niemand ahnt, dass er nur ein mittelloser Petersburger ist, der sich die wildesten Geschichten ausdenkt, um an Geld zu kommen. Was das Ensemble an der Geschichte reizt? „Das Stück ist thematisch zeitlos und lustig auf eine eigenartige Art“, sagt Greta Weber. Sie hat Rollen zusammengelegt, damit es zur Größe der Gruppe passt. Und hat viel Text gestrichen oder verständlicher gemacht – und „das Fett vom Speck weggenommen“, wie sie sagt.

Ob ihr „Revisor“ modern ist? „Wir haben uns für eine zeitlose Bearbeitung mit einem reduzierten Bühnenbild entschieden“, sagt die Regisseurin, die schon während ihres Studiums an freien Bühnen Regie führte. Im Kesselhaus steht an diesem Probenabend nur wenig auf der Bühne. Bei der Aufführung sollen die Wände mit Segeltuch abgehängt werden, von der Decke sollen Holzbalken baumeln. Carolin Birkners und Katrin Averesch, ebenfalls Studierende an der Muthesius Kunsthochschule, haben das Bühnendesign entworfen. Die Kostüme näht Kalina Krutisch – sie studiert Kostümdesign an der Hochschule in Hannover.

Auch einen Orchestergraben wird es geben – oben, auf der Empore. Dort, hoch über der Bühne, sitzen sieben Mitglieder des Förde Kammerorchesters. Sie spielen mit Geige, Bratsche, Cello, Bass, Horn, Klarinette und Fagott die Musik, die Louise Preuß ausgewählt hat. Die Absolventin im Studiengang Kommunikationsdesign spielt selbst im Collegium musicum der CAU und wollte die Theatergruppe gern musikalisch unterstützen, seit sie im Sommer die Aufführung von Schnitzlers „Reigen“ gesehen hat. Für dieses Stück hat sie Franz Berwalds Grand Septett in B-Dur ausgesucht. Warum ausgerechnet diese Musik? „Sie passt von der Stimmung her gut und ist fast im selben Jahr entstanden wie Gogols Theaterstück. Es gibt heitere, energetische Passagen, später wird es ruhiger“, sagt Louise und spielt Ausschnitte vor. Die Musik wird die Aufführung einleiten und zwischen den Aufzügen eingesetzt. Noch liegen Jacken auf den Treppen. Auf einem Rollwagen schauen Kekse aus ihren Verpackungen. Und drei Stühle sind aufgestellt. Während der Aufführungen wird Platz für rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauer im Kesselhaus sein.

Hier kann man die Aufzeichnung des Lifestreams auf YouTube ansehen:

https://www.youtube.com/live/QKxhE8N7fTI?feature=share

11.04.2023

Im Fokus

Im Fokus

Übergeordnetes Ziel der Muthesius Kunsthochschule in Kiel ist es, durch künstlerisch-gestalterische Entwicklungs- und Forschungsvorhaben als Kristallisationspunkt für Arbeiten und geistige Auseinandersetzungen auf den Gebieten der Kunst, der Raumkonzeption und des Designs zu wirken. Die Muthesius Kunsthochschule in Kiel als einzige Kunsthochschule des Landes Schleswig-Holstein ist nicht nur ein Ort der Ermöglichung kulturell relevant werdender Biografien, sondern mit ihrem Projektstudium auch ein Ort besonderer Experimente und Realisierungen.
 Die Profile der Masterstudiengänge stellen teilweise in der Bundesrepublik einzigartige Studienangebote und Entwicklungsmöglichkeiten für Studierende dar.

„Im Zentrum der Muthesius Kunsthochschule steht die Kunst, das Künstlerische und das Gestalterische, das Schaffende und die Produktivität. Um diese Mitte bewegt sich auch das grundsätzliche Verhältnis von Theorie und Praxis. Dieses Wechselverhältnis ist ein permanenter Prozess, eine kreisende Bewegung um das von Kunst und Design ausgehaltene Zentrum. Es ist Freiraum nötig, um sich zu bewegen. Deshalb ist die erste Bedingung für Kunst und Design an unserer Hochschule Freiheit! Zum Studium an der Muthesius Kunsthochschule gehört der Wille, diese Freiheit zu nutzen, um zu einer ebenso kreativen wie produktiven Persönlichkeit heranzureifen. So können wir unseren Studierenden persönliche Biografien ermöglichen“, verspricht Präsident Dr. Arne Zerbst.

Rund 630 Studienplätze verteilen sich zurzeit auf die Studiengänge Freie Kunst, Freie Kunst Lehramt am Gymnasium, Raumstrategien, Kommunikationsdesign und Industriedesign.

FORSCHUNG UND PROJEKTE

Das Studium an der Muthesius Kunsthochschule ist projektorientiert. Studierende werden frühzeitig ermutigt, Erfahrungen mit realen Auftraggebern zu machen. Mit dem Zentrum für Medien wurde eine  interdisziplinär arbeitende Einrichtung geschaffen, die den Studierenden dabei helfen, ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.
Durch die Teilnahme an Exzellenzclustern zählt die Muthesius Kunsthochschule zu jenen international sichtbaren und wettbewerbsfähigen Forschungseinrichtungen, die dazu beitragen, den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken. Zahlreiche Kooperationspartner auf lokaler, nationaler wie internationaler Ebene schätzen an der Muthesius Kunsthochschule ihre interdisziplinäre Kursstruktur sowie das persönliche Klima mit Semesterstärken von maximal 20 Studierenden – eine hervorragende Basis für Diskurse mit Innovationspotential.

INTERNATIONALITÄT

Studierende und Lehrende setzen sich jedes Semester im Rahmen interdisziplinärer Workshop-Wochen und hochschulintern organisierter, öffentlicher Symposien mit nationalen und internationalen Positionen in Kunst und Design auseinander. Internationale Dozenten sind stets Bestandteil dieser Pflichtveranstaltungen. Aus über 30 Ländern der Welt kommen junge Menschen in Kiel zum Kunst- und Designstudium zusammen. Ihr Anteil an der Studierendenschaft beträgt 14 Prozent, Tendenz steigend. Damit liegt die Muthesius Kunsthochschule weit über dem Bundesdurchschnitt.

WEBLOGS DER LEHRGEBIETE

Um die Vielfalt der Muthesius Kunsthochschule darstellbar zu machen, gibt es neben den »offiziellen« Informationsseiten (die farbige Hälfte dieser Webseite) über 40 Weblogs (die weiße Hälfte dieser Webseite), die von den einzelnen Lehrgebieten selbst gepflegt aktualisiert werden.

Für ganz Eilige haben wir hier eine kurze Bookmarkliste zusammengestellt:
Das digitale Vorlesungsverzeichnis
Who is who an der Muthesius
-Personenverzeichnis
Medienformationen für die Presse
Die Termine der Mappenberatung

Bibliothek (Katalog und Öffnungszeiten)

 

SEMESTERZEITEN

Sommersemester 2024
Semesterzeitraum: 01.04.2024 – 30.09.2024
Vorlesungszeit: 02.04.2024 – 19.07.2024

Wintersemester 2024/2025
Semesterzeitraum: 01.10.2024 – 31.03.2025
Vorlesungszeit: 14.10.2024 – 14.02.2025
(Unterrichtsfrei 21.12.2024 – 06.01.2025)

Sommersemester 2025
Semesterzeitraum: 01.04.2025 – 30.09.2025
Vorlesungszeit: 14.04.2025 – 25.07.2025

 

*********************************

Die Muthesius Kunsthochschule tritt entschieden für die Anerkennung und Akzeptanz jeglicher Identitätskonzepte (LGBTQIA*) jenseits von binärer Geschlechterordnung und Heterosexualität ein.
(Bitte informieren Sie sich über die Gleichstellungsarbeit auf der Website der Kommission für Gleichstellung und Diversität: E-Mail: gleichstellungskommission@muthesius.de.)