Lecture Performance am Montag, 27. Mai, um 14 Uhr im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule. Der Eintritt ist frei.
27.-30. Mai INSTALLATION – Marko Ciciliani:” Why Frets – Tombstone“, täglich 15 -18 Uhr, Muthesius Kunsthochschule – Kesselhaus Eröffnung – (Eintritt frei)
“WHY FRETS?” ist ein transmediales mehrteiliges Projekt, das sich mit einer neu erfundenen Geschichte der E-Gitarre beschäftigt. Marko Ciciliani brachte es im März 2022 auf dem Time-Canvas-Festival in Antwerpen zur Uraufführung. Seitdem wurde es in der Schweiz, Polen, Serbien, Kroatien und Deutschland aufgeführt.
Die vier Teile des Projekts – die Installationen (Why Frets? – Tombstone und Why Frets? – Necromancy), ein audiovisuelles Solokonzert mit überwiegend analoger Elektronik (Why Frets? – Downtown 1983) und eine Lecture-Performance (Why Frets? – Requiem for the Electric Guitar) – basieren auf einer fiktiven Geschichte der E-Gitarre, die aus der Perspektive des Jahres 2083 dargestellt wird. Ciciliani konstruierte die Geschichte durch „spekulative Fabulation“ – eine absichtliche Neuerfindung der Vergangenheit, um die vielfältigen Bedeutungen dieses Instruments zu dekonstruieren. So rückt er die E-Gitarre mit ihrer besonderen Geschichte, ihrer kulturellen Konnotation und komplexen Symbolik insbesondere in Bezug auf Gender und Männlichkeit in ein neues Licht.
Die Lecture-Performance wird durch interaktive Visuals ergänzt, die zunächst als konventionelle Power-Point-Präsentation beginnen, aber nach und nach an visueller Finesse und Interaktivität gewinnen.
Marko Ciciliani (*1970) ist ein Komponist, Intermedia-Künstler und Performer. Der Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit liegt in der Komposition von performativer elektronischer Musik, meist in audiovisuellen Kontexten. Interaktives Video, Lichtdesign und Lasergrafik sind oft integraler Bestandteil seiner Kompositionen, ebenso wie Elemente des ergodischen oder transmedialen Storytellings und der spekulativen Fabulierung. Die Neue Zeitschrift für Musik bezeichnete ihn als „einen der derzeit interessantesten Komponisten im Bereich der elektronischen Musik und Multimedia“ (01/2020).
Weitere Aktivitäten im Bezug zu WHY FRETS? finden statt am:
25.-30. Mai 2024
15 – 18 Uhr, Kunstraum B
INTERAKTIVE INSTALLATION – Marko Ciciliani: Why Frets – Necromancy
30.Mai 2024
22 Uhr, Hansa 48
AUDIOVISUELL – Why Frets? – Downtown 1983
Marko Ciciliani
Ort: Muthesius Kunsthochschule; Legienstraße 35, 24103 Kiel
Datum: Montag, 27.05.2024
Zeit: 14:00 – 18:00