
Das Sommersemester 2025 an der Muthesius Kunsthochschule hat begonnen – und wir heißen rund 70 neue Studierende in den Studiengängen Freie Kunst, Kunst auf Lehramt an Gymnasien, Raumstrategien, Kommunikationsdesign und Industriedesign willkommen in Kiel.
Im Kesselhaus sind die neuen Bachelor- und Masterstudierenden sowie internationale Studierende nun begrüßt worden. Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule, sagte: „Wir freuen uns riesig, dass Sie da sind.“ Mit Blick auf die weltwirtschaftliche und politische Lage fragt er: „Welche Werte können wir dagegenhalten?“ Er plädierte dafür, am Enthusiasmus für Kunst und Gestaltung festzuhalten und in Freiheit neue begeisternde Ideen zu entwickeln und hochzuhalten. „Treten Sie mit einem Gefühl der Hoffnung in Ihr Studium. Denn hier können Sie Bilder und Ideen entwerfen, die auf eine neuere und bessere Zukunft abzielen!“
Auch Silvia Rosenberger von der Abteilung für studentische und akademische Angelegenheiten gratulierte allen Studierenden zur Zulassung und stellte ihr Team vor.
📷 Fotos: Richard Gutberlet
Gut ankommen mit unseren nächsten Terminempfehlungen:
Der Ausstellungsraum spce | Muthesius eröffnet am Mittwoch, 16. April, um 18 Uhr sein digitales Ausstellungsprojekt „In digital we trust“ – zu sehen ist die von Sven Christian Schuch kuratierte Ausstellung in den Räumen an der Andreas-Gayk-Straße 7-11 in Kiel. Der Eintritt ist frei.
Ebenfalls digitale Herausforderungen zwischen Kunst und Kommunikation thematisiert das Symposion „Neue Dynamiken des Wissenschaftsbildes“: Es wird vom 8. bis 10. Mai im Kesselhaus der Kunsthochschule ausgerichtet. Veranstalter sind das Forum der Muthesius Kunsthochschule sowie die Arbeitsgruppe Bewegtbildmedien; sie besteht aus Prof. Dr. Norbert M. Schmitz (Muthesius Kunsthochschule, Kiel), Prof. Dr. Lars C. Grabbe (Fachhochschule Münster) und Prof. Dr. Patrick Rupert-Kruse (Fachhochschule Kiel).
In der literarischen Reihe „Sprachkunst“ sind zudem Lesungen geplant: Am Dienstag, 6. Mai, stellt der Schriftsteller Franz Friedrich seinen Roman „Die Passagierin“ an der Kunsthochschule vor; am Donnerstag, 19. Juni, ist Buchpreisträgerin Martina Hefter mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ zu Gast an der Muthesius Kunsthochschule.
Das Sommersemester endet alljährlich mit der großen Jahresausstellung der Muthesius Kunsthochschule. Hier präsentieren alle Studierenden ihre Semesterprojekte und aktuellen Arbeiten: „Einblick/Ausblick“ beschließt das Studienjahr von Donnerstag, 24., bis Sonntag, 27. Juli.