September School des Muthesius Transferpark: User Experience Design. Grundlagen für Smart City Projekte. Prof. Frank Jacob.
16. und 17.09.2017 von 9-16 Uhr in der Muthesius Kunsthochschule
Ausstellung der Muthesius Kunsthochschule – Interface Meets Information Design
Prof. Tom Duscher, Prof. Frank Jacob.
20.09.2017 von 19 – 22 Uhr /21. ,22.09.2017 von 10-18 Uhr, 23.09.2017 von 10-14 Uhr in der Muthesius Kunsthochschule, EG des Hauptgebäudes; Experimentallabor und Zentrum für Medien
Aircade – Digital Airhockey Turnier.
21.09.2017 von 19 – 22 Uhr in der Muthesius Kunsthochschule/Zentrum für Medien EG
Das Gesamtprogramm der diwoKiel unter https://digitalewochekiel.de/programm
16. und 17.09.2017 von 9-16 Uhr in der Muthesius Kunsthochschule
September School des Muthesius Transferpark/Prof. Frank Jacob: User Experience Design. Grundlagen für Smart City Projekte.
Das in diesem Jahr neu gegründete Muthesius Transferzentrum – der Muthesius Transferpark – hat sich zur Aufgabe gemacht, kreative Potenziale in der Zusammenarbeit zwischen Kunst, Design, Gesellschaft und Wirtschaft zu fördern. In der Zukunft wird das Muthesius Transferzentrum unter anderem September Schools (ein Summer School Format) anbieten. Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel wird unter der Leitung von Frank Jacob, Professor für Industriedesign mit dem Schwerpunkt Interfacedesign, eine erste Pilotveranstaltung als Startpunkt für die Entwicklung der September Schools angeboten.
Diese Pilotveranstaltung geht auch insofern spannend mit dem Format Digitale Woche Kiel um, dass sie in Kooperation mit der von opencampus.sh angebotenen Prototypingweek zum Thema „Smart City“: https://ptwsmartcity.eventbrite.co.uk konzipiert ist.
So vermittelt die September School an zwei Tagen User Experience Design Grundlagen für Smart City Projektvorhaben in Vorträgen und praktischen Übungen mit Workshopcharakter.
Der Besuch der September School kann für sich alleine stehen, oder als interessante Vorbereitung für die anschließende Prototypingweek genutzt werden.
Anmeldung/Kontakt
Muthesius Transferpark/Prof. Frank Jacob; T 0171 9550764; E-Mail: transfer@muthesius.de
20.09.2017 von 19 – 22 Uhr /21. ,22.09.2017 von 10-18 Uhr, 23.09.2017 von 10-14 Uhr in der Muthesius Kunsthochschule, EG des Hauptgebäudes; Experimentallabor und Zentrum für Medien
Ausstellung der Muthesius Kunsthochschule – Interface Meets Information Design
Prof. Tom Duscher, Prof. Frank Jacob
Von Kiel in die Welt- Digitalität von Morgen wird an der Muthesius Kunsthochschule schon heute erdacht und gestaltet. Wer zum Beispiel weiß,
dass Microsofts Designchef und Erfinder der Surface Computers mit einem Kieler Industriedesign-Diplom in seine Karriere gestartet ist? Dass Gaggenau und Hilti genauso auf Interfacedesign aus der Wiege der Muthesius Kunsthochschule setzen wie die Genforscher des Exzellenzclusters für Entzündungsforschung? Oder die Stadt Kiel selbst, wenn sie sich inspirieren lässt, wie digitale Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsformate aussehen könnten.
Wissenswerte Forschungsfragen des Exzellenzclusters „The Future Ocean“ werden von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule kreativ übersetzt um sie interaktiv, attraktiv und verständlich der Gesellschaft zugänglich zu machen. Die Muthesius-Ausgründung „Science Communication Lab” wurde unlängst mit dem Innovationspreis 2017 der Stadt Kiel ausgezeichnet.
Insbesondere die beiden Master-Schwerpunkte Interface Design und Interaktives Informationsdesign an der Muthesius Kunsthochschule setzen sich intensiv mit dem digitalen Wandel und den damit einhergehenden neuen Gestaltungsmöglichkeiten auseinander und zeigen jetzt in einer gemeinsamen Ausstellung was sie leisten. Zu sehen sind Exponate von Studierenden und AbsolventInnen mit den thematischen Schwerpunkten Interface Design sowie Interaktives Informationsdesign für die Wissenschaftskommunikation.
Zu sehen sind u.a. drei mediale Exponate, die Meeresforschung künstlerisch interpretieren:
Tanja Lückers Exponat „ENSO“ wurde als Masterprojekt im Bereich Interaktives Informationsdesign an der Muthesius Kunsthochschule entwickelt und gewann im bundesweiten Wettbewerb des Wissenschaftsjahres „Meere und Ozeane“. Das Ursache-Wirkungs-Geflecht des El Nino Phänomens wird in eine Kuppel mit 5 Meter Durchmesser projiziert. Zusätzlich kann der Besucher interaktiv die Darstellung steuern. Lücker verbindet in ihrem Exponat informative mit emotionalen Komponenten, macht das ENSO-Phänomen mit allen Sinnen erfahrbar.
Ebenfalls ein Gewinner des Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr „Meere und Ozeane“ ist die Installation „30°“ des Teams Jana Nikoleit, Franziska Rast, Stefan Schakulat und Mathias Foot. Hier wird die immense Datenauswertung durch die Wissenschaft visualisiert und räumlich erfahrbar gemacht. Auf ästhetische Weise wird die Menge der gesammelten Rohdaten aufgezeigt und die Interpretation wissenschaftlicher Daten visuell veranschaulicht.
Als drittes Exponat wird die Installation „Drift“ von Nico Glock (Geomar Helmholz Institut für Meeresforschung) und Jan Jensen (Master-Absolvent der Muthesius Kunsthochschule) gezeigt. Es handelt sich hierbei um eine immersive Sound- und Videoinstallation zu der Thematik des globalen Meeresspiegelanstieges. Das interdisziplinäre Projekt wurde vom Exzellenzcluster „The Future Ocean“ gefördert.