
Die Öfen sind gesetzt – ab dem 22. April sind im Kloster Cismar Ofenskulpturen zu sehen, die von der Keramikklasse der Muthesius Kunsthochschule gebaut wurden.
Zehn Studierende (A. Baer, A. Evdokunin, A. Enriquez, N. Henrich, A. Herbers, J. Lee, A. Meier, C. Ott, Ch. Payet, H. Yun) entwickelten diese nach umfangreichen Erkundungen vor Ort im Maßstab 1:1 für die verlorengegangenen historischen Feuerstätten des barocken Welfenschlosses Blankenburg im Harz. Das Projekt wird ab Wintersemester 2017/18 geleitet von Prof.in Dr. Kerstin Abraham und über die gesamte Dauer der Ausstellung weitergeführt. Der Arbeitsprozess wird sichtbar gemacht, weitere Ofenskulpturen entstehen. Die Ausstellung zeigt den Prozess der Entwurfsentwicklung und die Umsetzung der kreativen Ideen, sie zeigt zeitgenössische Neuinterpretationen des Themas Kachelofen. (...)