Der Muthesius Transferpark war das Kompetenzzentrum der Kunsthochschule, dessen Projektzeitraum bis zum 30.6.2023 dauerte.
********************************************************************************
„Damit die Potenziale der Gestalter*innen auch außerhalb der Kunsthochschule wirken können, sorgen wir für Austausch: für Kooperationen mit Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Denn Lehrende und Studierende entwickeln jedes Semester Fragestellungen zu den aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Themen, sie erforschen und entwerfen Lösungen. Dabei entsteht mehr als ein Produkt: Hervorragendes Design ist ein offener Prozess, eine Methode, die den Anspruch an höchste Qualität ebenso braucht wie den Mut zum Scheitern, Verwerfen und wieder neu Losgehen. Und genau deshalb können Gestalter*innen besonders gut dazu beitragen, dass Innovationsvorhaben gelingen. Ihr spezielles Wissen und ihre Perspektive macht Gestalter*innen zu Impulsgeber*innen für jeden Innovationsprozess. Ganz gleich, ob es dabei um Produkte, Diskurse oder Veränderungsprozesse in Unternehmen, Institutionen oder in der Gesellschaft geht.
Mit unseren speziellen Projekt-, Veranstaltungs- und Qualifizierungsformaten verknüpfen wir ganz unterschiedliche Disziplinen mit der Welt der Gestaltung. Dabei ist uns Augenhöhe wichtig, denn Transfer ist keine Einbahnstraße. Es geht immer darum, Fähigkeiten und Wissen in beide Richtungen auszutauschen.
Dass wir dies anbieten können, ist in Schleswig-Holstein etwas ganz Besonderes, denn wir sind die einzige Kunsthochschule im Land.“