
Anlässlich des 9. Novembers hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit Finanzminister Olaf Scholz in einem Festakt im Schloss Bellevue eine Briefmarke vorgestellt, die von Professorin Annette le Fort und Professor André Heers entworfen worden ist. Beide unterrichten Typografie und Gestaltung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Allein seit 2015 haben die Designerin und der Designer mit mehr als elf ihrer Briefmarkenentwürfe Wettbewerbe des Bundesfinanzministeriums gewonnen und somit Briefmarken realisiert.
Ihre neue Briefmarke, die nun erhältlich ist, ehrt einen Vorkämpfer der Demokratie: Robert Blum. 1807 in Köln geboren, wächst Blum in ärmlichen Verhältnissen auf, kommt als Theatersekretär nach Leipzig und steigt dort schnell zu einem der führenden Oppositionellen auf. Im Mai 1848 wird der Publizist und Redner in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt; er avanciert zum führenden Sprecher der Linken. In Wien wird er im Oktober 1848 verhaftet, verurteilt – und wenig Wochen darauf am 9. November erschossen.
Für ihre Gestaltung haben Annette le Fort und André Heers „mit einem Portrait Robert Blums gearbeitet, einem kräftigen Holzschnitt, der auch im kleinen Format eine starke Wirkung entfaltet und die Klugheit und Entschlossenheit Robert Blums gut zum Ausdruck bringt“, erklären sie. „Wir haben das Bild dabei so vergrößert, dass es über das Markenformat hinausgeht. Robert Blum sprengt damit den vorgegebenen Rahmen und blickt gewisermaßen über seine Zeit hinaus.“ Die Texte sind so gewählt worden, dass entscheidende Schlüsselworte wie Freiheit, Gleichheit, Verbrüderung, Gutes und Großes sichtbar werden. „Als Schrift haben wir die Walbaum von Justus Erich Walbaum verwendet, die in Blums Zeit passt. Sie steht im Kontrast mit der ebenfalls eingesetzten Grotesk, die den Bogen in die heutige Zeit spannt.“
„Briefmarken sind eine besonders schöne Form, um unsere Demokratiegeschichte anschaulich zu machen, als Schmuckstücke in den Alben der Sammler, aber noch mehr im täglichen Briefverkehr“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier während des Festakts. Die Marken seien „Deutschlands kleinste Demokratiebotschafter“.
Die Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Weitere Informationen des Bundesfinanzministeriums