Muthesius Kunsthochschule wird Teil des Digital Learning Campus

Großer Erfolg für die Muthesius Kunsthochschule in Kiel: Sie wird einer der Lernorte des „Digital Learning Campus“ (DLC) sein. Schon vorzeitig ist das Vorhaben „Digital Learning Culture Art Lab“ (DLCAL) vonseiten des schleswig-holsteinischen Bildungsministeriums bewilligt worden und soll bereits im Sommersemester anlaufen und dann im Wintersemester richtig durchstarten. Das insgesamt 4,2 Mio. Euro umfassende Vorhaben fördert das Land Schleswig-Holstein mit 90 Prozent.

Was das für die Kunsthochschule bedeutet? Als Lernort bietet sie künftig allen Lernenden die Möglichkeit, digitale und technologische Kompetenzen zu erwerben und zu vertiefen. Der Fokus des Projekts an der Muthesius Kunsthochschule liegt auf innovativen Designprozessen und Designmethoden, die Schüler*innen, Studierenden, Unternehmen und allen Interessierten vorgestellt und experimentierend vermittelt werden sollen. (...)

Studierende stellen „KUNST HEFTE“ im spce aus

Seit elf Jahren gibt es die Reihe „KUNST HEFTE“ an der Muthesius Kunsthochschule: eine Zusammenarbeit zwischen dem Lehrgebiet Buchgestaltung im Studiengang Kommunikationsdesign und den verschiedenen Klassen der Freien Kunst. Dabei arbeiten immer zwei Studierende aus den beiden Bereichen zusammen. Sie entwickeln gemeinsam eine Publikation, die erforscht, wie die Übersetzung einer künstlerischen Arbeit in ein Buchobjekt aussehen könnte.

Die Ausstellung „you and me and a book makes three“ zeigt alle 65 Hefte, die seit 2012 entstanden sind. Oft sind es die ersten Publikationen der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden in kleiner Auflage gedruckt, meist von Hand hergestellt und bilden gemeinsam ein wachsendes Archiv von Künstlerpositionen an der Hochschule. Daran beteiligt haben sich Studierende und ihre Professor*innen Annette E. (...)

Erfolge bei dem 28. Filmfest SH – Maria Muro und Sander Wolfgang Schaper ausgezeichnet

Gleich zwei glückliche Gewinner*nnen aus der Freien Klasse Film der Muthesius Kunsthochschule gab es auf dem 28. Filmfest Schleswig-Holstein. Maria Muro und Sander Wolfgang Schaper konnten sich dabei gegen starke internationale Konkurrenz durchsetzen.

Sander Wolfgang Schaper, Gewinner des „Blickfang“-Publikumspreises

Schaper, der derzeit an der Muthesius Kunsthochschule seinen Master in Freier Kunst mit Schwerpunkt Film und zeitbasierte Medien absolviert, erhielt den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis in der Kategorie „Blickfang“. Sein Film „Irgendwo zwischen Leonardo und Löwentraut“ bietet eine satirische Auseinandersetzung mit der Kunstwelt. Die Preisverleihung fand in der Kieler Pumpe statt, präsentiert von den Kuratorinnen und Filmemacherinnen Pola Rader und Eugenia Bakurin, die auch die von der Künstlerin Katharina Linke gestaltete Trophäe überreichten. (...)

Weitere Meldungen

Robert Habeck besucht Bahn-Teststrecke in Malente

Welche neuen Technologien werden für den ländlichen Schienenverkehr in Schleswig-Holstein entwickelt? In Malente gestaltet auch die Muthesius Kunsthochschule die Mobilität der Zukunft. Darüber hat sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nun informiert.

(…)

Neue Studierende zum Sommersemester begrüßt

Die Muthesius Kunsthochschule begrüßt ihre Studienanfänger*innen im Sommersemester 2024. Für rund 50 neue Studierende beginnt nun das Studium an der einzigen Kunsthochschule Schleswig-Holsteins – somit studieren derzeit 630 Studierende in den Studiengängen Freie Kunst, Kunst auf Lehramt an Gymnasien, Raumstrategien, Kommunikationsdesign und Industriedesign.
(…)

Aktuelle Arbeiten

SilkHub – Information in Texture

Katharina Fedde, 2024

Visual Fundamentals and Graphic Design

Drawing is a complex notation. People who draw, document: the time which passes while drawing. The emotions which fill the drawer, the physical status of the drawer. Thinking about the object which is being drawn. Giving the object its outer form and inner constitution. The relationship of the drawer to the object. The drawer’s needs and expectations from his/her public . In addition to langauge, drawing is a basic tool of artistic self-comprehension in Communication Design. Those who draw must pause and reflect on their creations. Drawing with a fountain pen is a beautiful example: after several seconds the pen is empty and lifts off the page, the gaze goes to the glass with the ink, the pen is refilled, the gaze returns to the paper and searches for a new starting point, from where it continues. Even if it only concerns a few moments, decisions are taken on the completion of the form. To be able to draw, we must be able to see. We must be aware of the fundamentals of our perception, we must train and sharpen our perception, and this occurs in the reflective, practical drawing work, i.e. in a dialectic relatedness of graphic design and linguistic analysis. Additionally, in the studies of  „Visual Fundamentals and Graphic Design“ the sign and its analysis should be considered together with the other fields of Communication Design. The knowledge of digital image processing gained in the basic courses in increased and tried out in practical exercises. As a rule, this means creating individual, small publications with the work done during the term. This includes a knowledge of the quality requirements of different printing techniques (offset, digital, silk-screen etc.), initially professional scanning of templates/documents, post-processing with Photoshop and then layouting in InDesign. An illustration should throw light on the object, it should make it light up so that its being or essence can be better shown. An illustration develops its own effect in a context which is narrower than a free drawing. The theme wants to be considered, but also the form of publication plays a significant role. What distinguishes an illustration in a daily newspaper from an illustration published in a children’s book? What distinguishes an illustration in digital media from one on a posterboard at the side of the road? Here, the link of graphic design to the other fields of CoDe becomes a central theme: the strategies of media which use images are different, and in the studies of  „Visual Fundamentals and Graphic Design“, such strategies are analysed and tried out using illustration as an example. The aim of the studies is to research new fields of work, to train creative thinking and technical abilities, to help students to find a personal, graphical form of expression of how intellectual and emotional content can be communicated by means of graphic design. This process should be set in motion during the studies, it never ends, it enables us to experience a wonderful paradox, namely to be able to surprise ourselves according to plan. Ideally, via or in conjunction with such an artistic practice, an attitude is created which is outwardly visible as a style.

Questions?

Prof. Markus Huber Tel. 0431 – 5198-485, markushuber@muthesius.de